Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Kälte, tiefstehende Sonne und neues Objektiv.

Sa 25. Dez 2021, 17:24

Moin!

Bin ich krank? Ich hab das 11-18er bereits seit über einer Woche, aber erst heute ausgepackt und ausprobiert.
Aber da hab ich eh einen Spleen, ich kann Pakete tagelang unausgepackt lassen und mich an der Spannung erfreuen. ;)
Außerdem war das Wetter die letzten Tage öfters trübe und verregnet.

Was mir auf die Schnelle aufgefallen ist:
Man muss sehr mit der Belichtungskorrektur arbeiten, und es produziert im seitlichen Gegenlicht ordentliche lensflares.

Aber genug gequatscht, wollte ja auch ein paar Bilder zeigen:


#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7


#8


#9


#10

Re: Kälte, tiefstehende Sonne und neues Objektiv.

Sa 25. Dez 2021, 17:41

Moin Hannes,

Glückwunsch zur neuen tollen Linse. Die herrlich frostige Kälte kommt in Deinen Bildern sehr gut rüber.
Das 11-18er Sternchen ist eine klasse Linse. Allerdings kann ich das mit den Lensflares bei Seitenlicht im UWW, wie in Deiner #3 und #9 bestätigen. Da hatte ich damals auch manchmal mit zu kämpfen. Sogar nachts, wenn seitlich Scheinwerfer waren. Die mussten komischerweise gar nicht im Bild und sonderlich stark sein. Da hilft es dann nur, den Standort minimal zu verändern oder doch ein bisschen mehr Brennweite geben. Leichtes Verschwenken hat oftmals auch nichts gebracht.
Das ist aber in meinen Augen auch die einzige Schwäche der Linse und nimmt mit zunehmender Brennweite ab.
Zuletzt geändert von taxi100d am Sa 25. Dez 2021, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Kälte, tiefstehende Sonne und neues Objektiv.

Sa 25. Dez 2021, 17:55

hallo Hannes aber die neue Optik macht sich gut in deinen Händen
LG Gerd

Re: Kälte, tiefstehende Sonne und neues Objektiv.

Sa 25. Dez 2021, 18:19

Hi Hannes,...

...klar,...erstmal Gratulation zu der neuen Optik! :cheers:

Zur "Problematik" mit der Linse will ich gar nix sagen,...ich hab' sie nicht,...und Weitwinkel sind immer etwas schwieriger,...aber ich würd' mir da null Gedanken drüber machen.
Das wirst Du in kurzer Zeit im Griff haben.

Die Bilder selbst finde ich sehr gut fotografiert!!!,....Du bist ja auch nicht der welcher ständig mit so weitwinkligem Zeug unterwegs ist.
Dafür finde ich Bilder ziemlich gut fotografiert.Mir geht es nicht so um die eigendlichen Motive bei meiner Schreibe,die sind OK für das was man gerade so findet.
Es ist die Tatsache für mich das Du bei keinem Bild den Fehler gemacht hast den Vordergrund zu vernachlässigen,und auch die Perskektive eingesetzt hast.
Das finde ich bei der Weitwinkelfotografie mit die wichtigsten Punkte um gute interessante Bilder zu bekommen.
Das finde ich hast Du richtig gut hinbekommen! :hat:

...noch 'nen tollen Abend Hannes! :cheers:

Bernd

Re: Kälte, tiefstehende Sonne und neues Objektiv.

Sa 25. Dez 2021, 19:04

Methusalem hat geschrieben:Hi Hannes,...

...klar,...erstmal Gratulation zu der neuen Optik! :cheers:

:)

Ich hatte ja mal das 15-30mm, das war mir zu klobig. Und jetzt hab ich wieder dasselbe, halt an APS-C. ;)

Methusalem hat geschrieben:[...]Es ist die Tatsache für mich das Du bei keinem Bild den Fehler gemacht hast den Vordergrund zu vernachlässigen,und auch die Perskektive eingesetzt hast.
Das finde ich bei der Weitwinkelfotografie mit die wichtigsten Punkte um gute interessante Bilder zu bekommen.
Das finde ich hast Du richtig gut hinbekommen! :hat:

Danke, das hab ich hier im Forum mitgenommen, es gab da mal einen Thread , den @angus initiiert hatte, da ging es gerade um dieses Thema, was man bei WW-Aufnahmen falsch und richtig machen kann.


Methusalem hat geschrieben:...noch 'nen tollen Abend Hannes! :cheers:

Bernd

Das wünsch ich dir auch. :)

Re: Kälte, tiefstehende Sonne und neues Objektiv.

Sa 25. Dez 2021, 19:33

Einer der polnischen Pentaxians nutzt das 15-30er übrigens auch ganz anders als artgerecht, nämlich für .

Manchmal sieht man's, manchmal fällt mir die Kinnlade runter, wenn ich sehe, dass es das 15-30er war. Ist eigentlich alles nicht meine Baustelle, aber Grzegorz' Bilder kicken mich immer. Vielleicht auch eine Idee für Dich und fürs 11-18er, da Du ja viel street- und eventmäßig unterwegs bist. :kopfkratz:

Damit das gute Gläschen nicht nur für Landschaften genutzt wird. :mrgreen:

Re: Kälte, tiefstehende Sonne und neues Objektiv.

Sa 25. Dez 2021, 19:56

mein Krakau hat geschrieben:Einer der polnischen Pentaxians nutzt das 15-30er übrigens auch ganz anders als artgerecht, nämlich für .

Manchmal sieht man's, manchmal fällt mir die Kinnlade runter, wenn ich sehe, dass es das 15-30er war. Ist eigentlich alles nicht meine Baustelle, aber Grzegorz' Bilder kicken mich immer. Vielleicht auch eine Idee für Dich und fürs 11-18er, da Du ja viel street- und eventmäßig unterwegs bist. :kopfkratz:

Damit das gute Gläschen nicht nur für Landschaften genutzt wird. :mrgreen:

Mensch Jan, danke für den Link, die Bilder sind wirklich hervorragend! :2thumbs:
Kann verstehen, dass dich das ankickt. :ja:
Und ja, ich weiß, dass man auch mit Weitwinkel nicht nur Landschaft machen kann.
Ich hatte mal vor längerer Zeit Bilder von einem Hochzeitsfotografen gesehen, der nur Bilder mit Super-Weitwinkel gemacht hat, das hat was, definitiv.
Und @sunlion fotografiert ja auch Konzerte mit WW, geht ja aber auch nur, wenn man nah genug ans Geschehen kommt.

Re: Kälte, tiefstehende Sonne und neues Objektiv.

Sa 25. Dez 2021, 19:59

Hannes, ich fnde auch, dass du einen guten Einstieg hingelegt hast. Wegen der Flaires bei Seitenlicht: Manchmal hilft es, das Objektiv leicht mit der Hand abzuschatten - wenn man denn eine frei hat. Beim Fotografieren vom Stativ klappt das meistens sehr gut.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz