Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Jedem Großen wohnt etwas Kleines inne

Di 28. Mär 2017, 21:37

Sehr schöne Aufnahmen. Besonders die Schmetterlinge gefallen mir. Hier blüht auch noch nix.

Re: Jedem Großen wohnt etwas Kleines inne

Di 28. Mär 2017, 22:13

Das macht Lust auf mehr! :2thumbs:

Die Linse ist allerdings für mich noch in ganz weiter Ferne...

Grüße,
Matthias

Re: Jedem Großen wohnt etwas Kleines inne

Mi 29. Mär 2017, 04:33

Moin Guido....... sehr schöne Ausbeute mit deiner SuperLinse :ja: :thumbup:
Ich habe mich ebenfalls mit meinem Tele Sigma 120-400 an einem Falter versucht, auch nicht schlecht :nono:
- aber der Unterschied im Bokeh-/Auflöseverhalten ASP-C und FF ist aber schon recht gut sichtbar :ja:

LG
Ernst

Re: Jedem Großen wohnt etwas Kleines inne

Mi 29. Mär 2017, 06:27

Nochmal meine Dank an alle Kommentatoren :cap:
Ernst, deinen Kleinen Fuchs habe ich soeben bestaunt. Das Sigma stellt auch sehr gut dar.
Allerdings scheint Pentax mit dem 150-450 ein außerordentlich gutes Objektiv gelungen zu sein. Auf meine Libellenpirsch nehme ich nur noch das Sigma 180 Makro und das 150-450 mit. Ich habe zuhause eine Feuerlibelle in 60 x 90 hängen, mit dem Telezoom aus 4m Entfernung geknipst, da sieht man jedes Härchen und die Flügelzeichnung.

An die meisten Libellen komme ich nicht so gut heran und muss größeren Abstand halten. Deshalb zählt jeder mm Brennweite. Ebenso bei den Vögeln auf dem Lago. Das ist der Grund, warum ich die tolle K-1 noch nicht habe.

Re: Jedem Großen wohnt etwas Kleines inne

Mi 29. Mär 2017, 06:51

GuidoHS hat geschrieben: Ernst, deinen Kleinen Fuchs habe ich soeben bestaunt. Das Sigma stellt auch sehr gut dar. Allerdings scheint Pentax mit dem 150-450 ein außerordentlich gutes Objektiv gelungen zu sein. .....
Hi nochmals..... ich bin soweit zufrieden mit dem Sigma, bildet wirklich recht ordentlich ab :ja: :thumbup:

Ich sehe ja was dieses Pentax 150-450 auch bei den anderen Usern zu leisten vermag :ja: - da ist Ricoh/Pentax wirklich ein Supertele gelungen:2thumbs:
Ich hätte mir dieses Pentaxglas bestimmt schon gekauft aber bei mir ist das alles, da nur mit *Roberta* unterwegs, auch ein Größen>Transportproblem.
Habe zwar schon eine recht große Tasche die aber mit den 43cm in der Breite und 26cm Höhe gerade so in den Gepäckträgerkorb passt :yessad:
- mit dem Teil ginge es nicht mehr und darüber hinaus bin ich auch nicht der permanent Telenutzer :nono:
In der einen Satteltasche transportiere ich mein speziell zusammen gestelltes Stativ und in der anderen Tasche meinen Ersatzakku für Radl.
Mit mir zusammen macht das 120 kg und da ist kräftiges Strampeln angesagt.... , Roberta fährt sich fast wie ne Harley :mrgreen:

LG und Euch nen schönen Tag
Ernst

Re: Jedem Großen wohnt etwas Kleines inne

Mi 29. Mär 2017, 09:25

Klasse Bilder. Bei der Objektivbeschreibung auf der Ricoh-Seite habe ich gar nichts in Sachen Makro gelesen. :ka:

Re: Jedem Großen wohnt etwas Kleines inne

Mi 29. Mär 2017, 09:28

Schöne Bilder, durch die Bank.

Re: Jedem Großen wohnt etwas Kleines inne

Mi 29. Mär 2017, 09:34

Asphaltmann hat geschrieben:Schöne Bilder, durch die Bank.


Dem kann ich mich nur anschließen, super festgehalten Guido :2thumbs:

Re: Jedem Großen wohnt etwas Kleines inne

Mi 29. Mär 2017, 09:36

taxi100d hat geschrieben:... Bei der Objektivbeschreibung auf der Ricoh-Seite habe ich gar nichts in Sachen Makro gelesen. :ka:
..... das wirst bei solchen Brennweiten auch ganz selten lesen!
Du brauchst bei solch einem Tele dich nur an den vorgegebenen Arbeitsabstand/Nahbereich zwischen Objekt und Film/Sensorebene halten und dann geht auch mit einem Tele ein *gewisser Makrobereich*
Mein 120-400er hat ja auch keine derartige Bezeichnung aber das 70-300 lässt sich per Schalter auf eine kürzere Einstellmöglichkeit verstellen d.h. Arbeitsabstand von ~ 100 cm auf 50cm und schon erscheinen die 300mm wie die eines Makroobjektives.
Abbildungsleistung ist natürlich nicht vergleichbar :nono:

LG
Ernst

Re: Jedem Großen wohnt etwas Kleines inne

Mi 29. Mär 2017, 09:46

taxi100d hat geschrieben:Klasse Bilder. Bei der Objektivbeschreibung auf der Ricoh-Seite habe ich gar nichts in Sachen Makro gelesen. :ka:

Ich habe einfach mein selten gebrauchtes DFA 100 eingebaut :mrgreen:

Naheinstellungsgrenze sind 2m. Aber auch bei größeren Abständen ist die Abbildungsleistung im Detail hervorragend. Und wenn ich da z.B. an das 300er denke... :) Das ist als langes Makro gut zu gebrauchen. Allerdings ist das 150-450 m.E. genauso gut. Das Gewicht ist erstmal gewöhnungsbedürftig.
Mein 180er Makro ist in der Detaildarstellung nochmal etwas besser. Allerdings muss ich dann schon gut vergrößern, um zu erkennen welches Objektiv ich benutzt habe.

Noch ein kleiner Nachschlag

Das Bienchen kurz vor der Landung
Bild

Ein verwischter Schmetterling. Da habe ich gewartet, bis der leichte Wind die Blüten vor den Schmetterling trieb. Dank "AF-C-Halten-Mittel" kein Problem.
Bild
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz