nee, nee, ich habe jetzt nicht meine Isomatte fotografiert sondern auf der bin ich draufgelegen als ich die folgenden Bilder gemacht habe. Zum Einsatz an der K1 kam das Helios Zenit, 58mm; ein Glas, das für die Nahfotografie sehr geeignet ist, wie ich finde:
nee, nee, ich habe jetzt nicht meine Isomatte fotografiert sondern auf der bin ich draufgelegen als ich die folgenden Bilder gemacht habe. Zum Einsatz an der K1 kam das Helios Zenit, 58mm; ein Glas, das für die Nahfotografie sehr geeignet ist, wie ich finde:
Durch die Bank weg super.
Fast noch besser gefällt mir aber die Idee mit der Isomatte. Irgendwann im November lag ich mit einer hellblauen Jeans im feuchten Gras, die grünen Flecken sind immer noch nicht aus der Hose rausgewaschen.
Astreine Bilder zeigst Du, aber alle sind . Ich habe auch noch verschiedene 58er Helios(e) daheim stehen, muss ich jetzt demnächst mal unbedingt mit raus.
Hallo Erich. Sehr schöne Bilder, ganz nach meinem Geschmack. Gerade gestern habe ich den Hinweis auf den Photographen Olaf Niepagenkämper erhalten. Seine Bilder haben eine ähnliche Anmutung (s.Google). Gruss aus Kölle von Peter.
nee, nee, ich habe jetzt nicht meine Isomatte fotografiert sondern auf der bin ich draufgelegen als ich die folgenden Bilder gemacht habe. Zum Einsatz an der K1 kam das Helios Zenit, 58mm; ein Glas, das für die Nahfotografie sehr geeignet ist, wie ich finde:
Finde ich auch - grandios - für mich die #4 und die #6 Ich krieg Schuldgefühle - Du erinnerst mich schmählich an das Dasein meines Helios 44K.. Isomatte.. da war doch was - ich glaub meiner haften noch Reste von Tomatensoße vom Camping in der Bretagne anno 2003 an...