Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

....In Memoriam.....der Rächer der Enterbten.....

So 22. Okt 2017, 13:10

...nachdem jetzt auch für die breite Öffentlichkeit ,zumindestens die Information über den aktuellen Stand unserer Bemühungen,.... uns "die Welt Untertan zu machen" ,.....

wenigstens erwähnt wird, .....wenn auch sicher ohne Konsequenzen zu ziehen,........


..noch ein link zur Info um was es geht




...ich denke das viele Naturfotografen das Problem sowieso schon wußten,...oder zumindest dunkel ahnten.......

...und was für uns , ältere zumindest,... normal war, .... wird sehr bald die große Seltenheit in unserer Kulturlandschaft und in Naturschutzgebieten sein.......


in diesem Sinne,...in Memoriam......


#1


#2


#3


#4


#5




...wen jemand das Verlangen spürt hier etwas beizutragen,...so ist er herzlichst dazu aufgefordert......


beste Grüße

Bernd
Zuletzt geändert von Methusalem am Fr 11. Mai 2018, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.

Re: ....In Memoriam.......

So 22. Okt 2017, 13:28

Konsequent zuende gedacht, werden auch die Kulturlandschaften nicht mehr funktionieren - abgesehen von Monokulturen mit Mais, Raps etc. Noch hätten wir Zeit, gegenzusteuern. Ich befürchte aber, dass Dein Titel es auf den Punkt bringt... :yessad:

Re: ....In Memoriam.......

So 22. Okt 2017, 13:31

Zumindest wird sich die Nachwelt an Deinen Bildern erfreuen können.

Re: ....In Memoriam.......

So 22. Okt 2017, 14:51

Helmut hat geschrieben:Zumindest wird sich die Nachwelt an Deinen Bildern erfreuen können.

Das sehe ich auch so, deine schönen Bilder in das Biologiebuch der Zukunft!

Ich hoffe, hoffe sehr, dass sich der Bienen/Insektenbestand wieder erholt. (Die Blutsauger nicht ...)

Re: ....In Memoriam.......

So 22. Okt 2017, 15:05

Danke für den Link.
Ich hab die Meldung am Donnerstag im Radio gehört.
Wir hatten dieses Jahr einen Klienten zur Wiedereingliederung in den 1. Arbeitsmarkt. Während seiner Krankenzeit hat er sich mit Düngemitteln beschäftigt. Die Produkte bestehen zu 100% aus Biomasse und erzielten auf Testfeldern ordentliche und vor allem nachhaltige Erfolge. Es handelt sich hier um GeoFert https://geofert.de/.
Mittlerweile hat er Importverbot in die Schweiz, weil nicht alle Inhaltsstoffe bekannt sind, bzw. in ihrer Menge bekannt gegeben werden wollen.
Aber da ist es wie in der Medizin - nur sind es hier die Chemieriesen die um ihre Erträge aus Pflanzenschutzmitteln bangen.

Zu den Bildern - schöne Serie - für mich die #2 und die #5.

Schönen Sonntag noch, Gruss Thomas.

Re: ....In Memoriam.......

So 22. Okt 2017, 15:16

klabö hat geschrieben:Konsequent zuende gedacht, werden auch die Kulturlandschaften nicht mehr funktionieren - abgesehen von Monokulturen mit Mais, Raps etc. Noch hätten wir Zeit, gegenzusteuern. Ich befürchte aber, dass Dein Titel es auf den Punkt bringt... :yessad:


und wer wird die Monokulturen bestäuben?

Re: ....In Memoriam.......

So 22. Okt 2017, 15:23

dicki hat geschrieben:
klabö hat geschrieben:Konsequent zuende gedacht, werden auch die Kulturlandschaften nicht mehr funktionieren - abgesehen von Monokulturen mit Mais, Raps etc. Noch hätten wir Zeit, gegenzusteuern. Ich befürchte aber, dass Dein Titel es auf den Punkt bringt... :yessad:


und wer wird die Monokulturen bestäuben?



.....die Arbeitslosen nach Industrie 4.0,......bei zu hohen Lohnforderungen dieser,...gibts von der Industrie Nano Bienen zum Mieten......

Bernd

Re: ....In Memoriam.......

So 22. Okt 2017, 15:24

Hi,

Warnungen zwischen Insektensterben und Existenzproblemen sind nicht neu. Auch ier offensichtlich nur eine Wiederholung. Leider ist die Landwirtschft sicher nach wie vor eine - wenn nicht gar die - Hauptursache für das Artensterben. Das ist aber nur ein Fakt. Weitere sind die durch den Verbraucher forcierte Geiz ist geil-Mentalität bei den Nahrungsmittelpreisen und auch das eigene Verhalten vieler im eigenen Garten - beginnend bei dem Ordnungsdogma des am besten wöchentlichen Rasenmähens, dem Anpflanzen von möglichst bequem zu pflegenden Ziergewächsen (die den heimischen Insekten so gut wie nichts nutzen), dem Abholzen der Gartenbäume (sofern überhaupt gepflanzt) in jungen Entwicklungsstadien, dem Rausreißen aller Brennesseln u.ä., dem Verzicht auf unbefestigte Wege ... Aber solange der Schönheitsbegriff in den Hausgärtchen durch Baumarktplakate definiert wird, werden auch die letzten Refugien für Insekten und Vögel ihrer Aufgabe nicht gerecht werden können. Vielen, die über die Landwirtschaft sicherlich nicht zu unrecht meckern, würde ich empfehlen, in ihrem Garten zu schauen, ob sie denn selbst zu geringeren Kompromissen bereit sind, bevor sie größere von der Landwirtschaft fordern.
VG Holger

Re: ....In Memoriam.......

So 22. Okt 2017, 15:42

Asahi-Samurai hat geschrieben:Hi,

Warnungen zwischen Insektensterben und Existenzproblemen sind nicht neu. Auch ier offensichtlich nur eine Wiederholung. Leider ist die Landwirtschft sicher nach wie vor eine - wenn nicht gar die - Hauptursache für das Artensterben. Das ist aber nur ein Fakt. Weitere sind die durch den Verbraucher forcierte Geiz ist geil-Mentalität bei den Nahrungsmittelpreisen und auch das eigene Verhalten vieler im eigenen Garten - beginnend bei dem Ordnungsdogma des am besten wöchentlichen Rasenmähens, dem Anpflanzen von möglichst bequem zu pflegenden Ziergewächsen (die den heimischen Insekten so gut wie nichts nutzen), dem Abholzen der Gartenbäume (sofern überhaupt gepflanzt) in jungen Entwicklungsstadien, dem Rausreißen aller Brennesseln u.ä., dem Verzicht auf unbefestigte Wege ... Aber solange der Schönheitsbegriff in den Hausgärtchen durch Baumarktplakate definiert wird, werden auch die letzten Refugien für Insekten und Vögel ihrer Aufgabe nicht gerecht werden können. Vielen, die über die Landwirtschaft sicherlich nicht zu unrecht meckern, würde ich empfehlen, in ihrem Garten zu schauen, ob sie denn selbst zu geringeren Kompromissen bereit sind, bevor sie größere von der Landwirtschaft fordern.
VG Holger

+1

Re: ....In Memoriam.......

So 22. Okt 2017, 15:46

Asahi-Samurai hat geschrieben:Hi,

Weitere sind die durch den Verbraucher forcierte Geiz ist geil-Mentalität bei den Nahrungsmittelpreisen und auch das eigene Verhalten vieler im eigenen Garten.

Vielen, die über die Landwirtschaft sicherlich nicht zu unrecht meckern, würde ich empfehlen, in ihrem Garten zu schauen, ob sie denn selbst zu geringeren Kompromissen bereit sind, bevor sie größere von der Landwirtschaft fordern.
VG Holger



...das ist genau das Spiel was nur "den Wichtigen" nutzt....

...solange wir "normales Volk" uns gegenseitig die Schuld zuweisen und uns nicht einigen können sind die "Wichtigen" sicher wie in Abrahams Schoß.

...unsere Landwirte sind genauso angesch..sen wie die ganze real arbeitende Bevölkerung.

...ich finde man kann in nem ruhigen Moment mal über das Nachdenken.

...Danke für Deinen Beitrag :cheers:


...auch den anderen Kollegen danke fürs Schreiben :cheers:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz