Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: In meinem Garten

Fr 18. Jun 2021, 12:35

Wo soll ich anfangen, wo aufhören?
Eine wunderbare Serie aus dem (Paradies?-) Garten, ein Bild schöner als das andere, mit Geduld und Können fotografiert.
Deinen Thread habe ich eben erst richtig wahrgenommen und werde nun regelmäßig bzw. immer wieder reinschauen.
Vielen Dank für die schönen Bilder!

Re: In meinem Garten

Fr 18. Jun 2021, 13:03

Hi,

super klasse, diese bettelnden, jungen Stare xd :thumbup:
Wieso ist das Eichhörnchen in #1134 so grau am Rücken und Schwanz, liegt das am Alter oder der Art des Tieres? :kopfkratz:

Re: In meinem Garten

Fr 18. Jun 2021, 14:01

mir fehlen die Worte - einfach genial was du uns da so aus deinem Garten zeigst - jedes Bild - einfach nur wow - und die 1031 finde ich einfach nur genial


hast du schon mal überlegt Bilder aus deinem Garten z.B. Richtung Fotoforum Wettbewerb oder ähnliches einzusenden?

Re: In meinem Garten

Do 24. Jun 2021, 15:27

Vielen lieben Dank für die Kommentare.

BluePentax hat geschrieben:Wieso ist das Eichhörnchen in #1134 so grau am Rücken und Schwanz, liegt das am Alter oder der Art des Tieres? :kopfkratz:
Die Farben der europäischen Eichhörnchen reichen von fuchsrot bis schwarz. Nur der Bauch ist immer hell. Die Farbe hängt ganz wesentlich vom Lebensraum ab. In dunklen Nadelwäldern sind die Hörnchen dunkler gefärbt als in lichten Laubwäldern. Ich habe hier im Garten dieses etwas dunklere Tier und ein fuchsrotes. Heute habe ich gesehen, dass noch zwei fuchsrote hinzugekommen sind. Die sind noch sooo klein und verspielt - aber leider schon weg, als ich mit der Kamera wieder kam. Daher jetzt noch einmal das dunklere Tier [NMZ]:


#1141

Und nun noch ein paar Piepmätzchen. Viel Spaß beim anschauen!

#1142


#1143


#1144


#1145


#1146

Re: In meinem Garten

Do 24. Jun 2021, 18:54

Moin,
Danke für die Eichhornauf-/erklärung :2thumbs:
die 1141 finde ich ja so super klasse :2thumbs: ...ebenso den Star in 1146 :2thumbs:

Re: In meinem Garten

Do 24. Jun 2021, 20:25

Immer wieder klasse, Rudi :2thumbs: Der Blick in Deinen Garten hat etwas Entspannendes :ja:

Liebe Grüße
Rainer

Re: In meinem Garten

Fr 25. Jun 2021, 10:32

toll die Artenvielfalt in deinem Garten :2thumbs: :dasisses:
bei den Eichhörnchen, die ab und an meinen Garten besuchen, gab es letztens heftig Zoff mit der Familie Elster, am nächsten Tag lagen dann die Jungen auf der Straße unterm Baum

Re: In meinem Garten

Mo 28. Jun 2021, 07:58

Vielen Dank für die netten Kommentare.

Heute einmal etwas ganz anderes: Skarabäen!

Diese Käfergattung ist zur Zeit stark im Garten vertreten, bei einer Art schon plagenhaft stark.
Diese als Junikäfer bekannten Gartenlaubkäfer habe ich zur Zeit zu tausenden im Garten. Der Nachbar hat schon eine Falle aufgestellt weil die so gefräßig sind.

#1147

Aber dann gibt es auch noch andere.
Hier ein Trauer-Rosenkäfer. Eigentlich sollte der hier gar nicht vorkommen. Zuhause ist er in Nordafrika und im Mitelmeerraum. Inzwischen auch in Bayern und Sachsen eingewandert scheint er sich nun bereits bis ins südliche NRW ausgebreitet zu haben. Er ist wohl (zunächst) ein Gewinner des Klimawandels und zeigt deutlich an, dass selbiger stattfindet.

#1148

Und dann flog sehr beeindrucken ein Kupfer-Rosenkäfer vorbei. Ein wahrlich dicker Brummer.
Als das Gewitter losging habe ich ihn entdeckt und unter schlechten Lichtbedingungen fotografiert.

#1149

Schmetterlinge sind noch sehr selten im Garten. Jedoch konnte ich die Paarung der Weißbindigen Wiesenvögelchen auf den Sensor bannen. Das Besteck hierbei war das DA*300 mit dem 1,7x AF-Adapter (macht 510mm Brennweite).

#1150

Re: In meinem Garten

Mo 28. Jun 2021, 08:12

... wie immer- ganz große klasse :clap: :2thumbs:

pentidur hat geschrieben:Hier ein Trauer-Rosenkäfer. Eigentlich sollte der hier gar nicht vorkommen. Zuhause ist er in Nordafrika und im Mitelmeerraum. Inzwischen auch in Bayern und Sachsen eingewandert scheint er sich nun bereits bis ins südliche NRW ausgebreitet zu haben.
Und dann flog sehr beeindrucken ein Kupfer-Rosenkäfer vorbei. Ein wahrlich dicker Brummer.
... ich hab dieses Jahr noch keinen der hier bekannten Rosenkäfer auf den Blüten meines Hartriegels entdeckt- schon verwunderlich :ka: :kopfkratz:
... als ich dies gelesen habe dachte ich noch na, Rudi wird doch nicht ausgewandert sein :d&w: - dann die Entwarnung xd 8-)

NG und schöne Woche :wink:
Ernst

Re: In meinem Garten

Do 1. Jul 2021, 10:16

Dankeschön Ernst. Und keine Bange: Ich bin nicht dabei auszuwandern.

Unser Gartenhase wohl auch nicht. Obschon: Wasser macht nass und Monsieur Hasehase, wie wir ihn nach einer Figur von Marie Aude Murail nennen, mag das gar nicht.

Ich bin froh über den Regen. Aber Monsieur Hasehase ist überhaupt nicht glücklich. Er kauert sich unter das hohe Gras.

#1151

Trockener ist es da auch nicht. Vor allem wird der Bauch nass. Also einmal mit aufrichten versuchen.

#1152

Auch das hilft nichts. Also wird aus der Not eine Tugend gemacht und die jetzt etwas weicheren Grasähren verputzt.

#1153

Am nächsten Tag ist der Regen vorbei und Monsieur Hahsehase nimmt direkt vor dem Fenster seine Mahlzeit ein. Er fühlt sich immer noch sehr wohl im Garten und kennt uns jetzt schon ganz gut.
Leider war die Fensterbank für das Foto im Weg.

#1154
Zuletzt geändert von pentidur am Do 1. Jul 2021, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz