Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: In meinem Garten

Di 8. Sep 2020, 16:10

Schärfe und Freistellung der Türkentaube? - Wahnsinn - super

Re: In meinem Garten

Mi 9. Sep 2020, 11:55

nacht_falke hat geschrieben:Schärfe und Freistellung der Türkentaube? - Wahnsinn - super
Hmm? Die letzte Türkentaube hatte ich auf Bild #713 vom 10.6.2020 gezeigt. Meinst du die?

Hier einmal eine frische Türkentaube:

#869

Und noch ein paar Kohlmeisen:

#870


#871


#872


#873

Re: In meinem Garten

Mi 9. Sep 2020, 12:18

pentidur hat geschrieben:
nacht_falke hat geschrieben:Schärfe und Freistellung der Türkentaube? - Wahnsinn - super
Hmm? Die letzte Türkentaube hatte ich auf Bild #713 vom 10.6.2020 gezeigt. Meinst du die?


Eigentlich meinte ich die #868 - so genau kenne ich mich doch nicht mit den Unterarten der Vögel aus - leider

Re: In meinem Garten

Mi 9. Sep 2020, 12:31

nacht_falke hat geschrieben:Eigentlich meinte ich die #868 - so genau kenne ich mich doch nicht mit den Unterarten der Vögel aus - leider
#868 = Ringeltaube oder auch Waldtaube genannt. Die Türkentauben sind sehr viel zierlicher und nur etwa halb so schwer wie Ringeltauben. Der Ringeltaubenbestand in Deutschland liegt bei über 2 Mio. Paaren. Bei Türkentauben sind es nur etwa 100.000 Paare. Beide Arten sind in Deutschland nicht gefährdet.

Re: In meinem Garten

Fr 11. Sep 2020, 09:23

Weiter geht es:

#874


#875


#876

Re: In meinem Garten

Fr 11. Sep 2020, 09:45

pentidur hat geschrieben:Weiter geht es:
... erneut eine klasse Serie Rudi :ja: :2thumbs:
... das Buchfinkenweibchen in 876 (?) scheint erst aufgestanden zu sein- ist noch nicht korrekt frisiert :nono: :lol: - oder ist das ein anderes Vögelchen :kopfkratz:

NG
Ernst

Re: In meinem Garten

Fr 11. Sep 2020, 10:39

Morgen.

Weiterhin ein toller Faden, ich schaue immer wieder gerne rein.

Grüße,
Karsten

Re: In meinem Garten

Mo 14. Sep 2020, 11:45

Vielen Dank euch beiden!
ErnstK hat geschrieben:... erneut eine klasse Serie Rudi :ja: :2thumbs:
... das Buchfinkenweibchen in 876 (?) scheint erst aufgestanden zu sein- ist noch nicht korrekt frisiert :nono: :lol: - oder ist das ein anderes Vögelchen :kopfkratz:
Mit Buchfink liegst du vollkommen richtig, Ernst. Aber es ist ein Männchen. Die tragen jetzt das Schlichkleid, da kann man die leicht verwechseln. :ja:

Weiter geht es:
Gold-Röhrlinge sind gute Speisepilze

#877


#878

Grünfinken fressen auch Grünzeug

#879

Die Mauser ist auch für Grünfinken eine schwere Zeit

#880

Ein Buchfinkmännchen in der Mauser

#881

Re: In meinem Garten

Mo 14. Sep 2020, 22:54

Hallo Rudi, ich bin auch immer wieder hier, auch wenn ich nicht immer schreibe. Wunderbare Bilder hast Du. Dein Eifelplätzchen ist einfach ein wunderschöner Platz der Artenvielfalt, das ist mir schon oft aufgefallen. Und die Nähe des Hohen Venns tut bestimmt auch Ihr Gutes. Ich freue mich für Euch, dass Ihr auch den Schwalbenschwanz entdecken konntet (PS Viele Falter mögen Disteln, der Gartenfreund gehört nicht dazu). Dass Ihr die Wiese lange stehen lasst und einmal im Herbst mäht finde ich super.

Ein paar Kommentare zu einzelnen Besonderen, die mir sehr gut gefielen: 775 schlicht genial, die 778 hätte ich bestimmt +1EV heller belichtet sonst super, 781 die Wespe mit der Schwebfliege, schlicht toll, 803 eh Top, Hut ab vor der 855. Aber auch sonst sehr viele dabei, dass die Auswahl schwer fällt.

Re: In meinem Garten

Di 15. Sep 2020, 04:55

pentidur hat geschrieben:
ErnstK hat geschrieben:... das Buchfinkenweibchen in 876 (?) scheint erst aufgestanden zu sein- ist noch nicht korrekt frisiert :nono: :lol: - oder ist das ein anderes Vögelchen :kopfkratz:
Mit Buchfink liegst du vollkommen richtig, Ernst. Aber es ist ein Männchen. Die tragen jetzt das Schlichkleid, da kann man die leicht verwechseln. :ja:
... aja- das habe ich jetzt aber auch nicht gewusst- Danke für die Aufklärung und Kompliment für deine neuerlich schöne Serie :ja: :2thumbs:

NG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz