Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: In meinem Garten

Di 18. Aug 2020, 10:29

Vielen Dank für die lieben Kommentare.
BluePentax hat geschrieben:Moin, verrätst Du mir welche Frucht ich in der #825 sehe? :kopfkratz:
Eine Walnuss
nacht_falke hat geschrieben:...Wird der süße Saft aus #824 nicht einem Gärungsprozess unterzogen ??
Normalerweise werden Mirabellen nicht zu Wein vergoren, aber man kann einen leckeren Brand daraus machen. Die schmecken aber auch direkt ab Baum schon gut.

So, weiter geht es:

#829


#830


#831


#832


#833

Re: In meinem Garten

Mi 19. Aug 2020, 14:59

Heute ein kleiner schneller und deswegen ncht ganz scharfer Blick auf die im allgemeinen nicht so beliebten Gäste im Garten, die es aber auch geben muss.

Neugierig geworden durch das Summen im Weidenbaum habe ich mir diesen näher angesehen. Leider kam das Summen nicht von einem Bienenschwarm sondern von einigen hundert Wespen. Ein Nest war nicht zu finden.
Bei näherer Betrachtung konnte ich dann den Grund für die Wespenansammlung finden. Diese graue Gesellschaft fand ich an vielen Zweigen der Weide und deren Ausscheidungen, die sie im Sekundentakt fallen lassen, sind für die Wespen eine sehr willkommene Mahlzeit. Ich habe nicht davon gekostet, aber die Bezeichnung "Honigtau" für das Läusesekret bezieht sich nicht nur auf die klebrige Konsistenz sondern auch auf den Zuckergehalt.
[NMZ)

#834

Unter das Summen der Wespen mischte sich dann ein tiefes Brummen. Und das ist der Grund, weshalb ich bei den Bildern etwas weniger sorgfältig war. Sehr schöne Tiere, aber ich wollte mich nicht zu lange in deren Nähe aufhalten....
[NMZ]

#835

Re: In meinem Garten

Mi 19. Aug 2020, 15:01

Wesentlich angenehmer sind diese Tiere hier, die man auch völlig entspannt fotografieren kann:

#836


#837


#838


#839


#840

Re: In meinem Garten

Mi 19. Aug 2020, 16:31

mutig !
Ist #835 schon eine Hornisse oder "nur" eine sehr große Wespe. Die graue Gesellschaft auf 834 - könnten das Läuse sein - keine Ahnung habe.

Starke Aufnahmen. Und seit dem Film von Sielmann oder Disney über die Serengeti, weiß ich das Tiere sich an überreifem Fallobst auch einen Rausch holen.

Re: In meinem Garten

Mi 19. Aug 2020, 17:11

nacht_falke hat geschrieben:Ist #835 schon eine Hornisse oder "nur" eine sehr große Wespe? Die graue Gesellschaft auf 834 - könnten das Läuse sein?
Zweimal :ja:

Re: In meinem Garten

Mi 19. Aug 2020, 18:19

Danke für die Info Rudi.

Und scheinbar war es weder Disney noch Sielmann. Die lustige Welt der Tiere - folgen der reifen Marula-Früchte

Re: In meinem Garten

Do 20. Aug 2020, 03:33

... beeindruckend was du hier wieder zeigst :ja: :clap: :2thumbs:

NG
Ernst

Re: In meinem Garten

Sa 22. Aug 2020, 08:59

Die Schmetterlingssaison geht allmählich zu Ende. Das Nahrungsangebot durch die Blüten ist bis auf wenige Dauerblüher und Herbstblüher reduziert. Die Hitze hat die Sommerblüten zwar sehr intensiv blühen lassen, aber auch schneller verwelken.
Von den Bläulingen sehe ich nur noch einen Bruchteil. Sonst halten sich noch die Weißlinge und der kleine Fuchs.


Hier ein paar Impressionen der letzten Tage:

Regen auf die Makrowiese. Gemäht wird erst im September.

#841

Die Minze lockt viele Insekten an.

#842

Der Hornklee blüht noch. Für viele Schmetterlinge ist er Wirtspflanze Nummer eins.

#843

Ob es nach dem Futtern noch zur Eiablage kommt?

#844

Die Minze mal wieder. Auch für Blattkäfer mit Metalliclackierung interessant.

#845

Re: In meinem Garten

Sa 22. Aug 2020, 09:03

Tolle Bilder mal wieder!
Und - wie ErnstK im Schmetterlingsthread schon schrieb - der Farbkontrast Hornklee vs. Bläuling (#843) ist absolut stark!

Re: In meinem Garten

So 23. Aug 2020, 06:08

pentidur hat geschrieben:... Gemäht wird erst im September.
... brav xd :mrgreen: :2thumbs:

pentidur hat geschrieben:.... Auch für Blattkäfer mit Metalliclackierung interessant. #845
... die #845 dürfte der Himmelblaue Blattkäfer sein :kopfkratz:

NG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz