pgb hat geschrieben:
...Ein "Making of" würde mich sehr interessieren. In einem Deiner ersten Beiträge in diesem Thread hast Du geschrieben, dass Du aus ca. 12m Entfernung aus einem Zelt heraus fotografierst. Da wäre ein Blick aus dem Zelt mit einer Normalbrennweite auf die Vogel-Badi aufschlussreich. Ebenso ein Bild, auf dem die Vogel-Badi und das Zelt zusammen zu sehen sind

Hallo Peter,
da hat sich in der Zwischenzeit schon etwas in Richtung Komfort getan. Das Zelt ist einer Hütte gewichen. Und die Hütte ist so tief im Boden versenkt, dass ihr Fenster ebenerdig ist. Es gibt eine stabile und tiefe Fensterbank, auf der das Berlebach Mini perfekt passt, auch mit ganz abgespreizten Beinen. Platz genug für zwei Fotografen. Barhocker machen den Aufenthalt angenehm. Eine Heizung und eine Bar sind noch nicht eingebaut. Auch noch keine Stereoanlage.
Die Vogeltränke hat sich in der Zeit deutlich vergrößert und dahinter habe ich ein paar blühende Sträucher gepflanzt.
So sieht das aus
-von Vorne (links der Futterplatz, mitte die Tränke und im Hintergrund die versenkte und mit Dachpappe wetterfest gemachte und gegen Erdfeuchte gedichtete Hütte) :
#185
-von Hinten (Treppenabstieg, Eingangstüre und geöffnetes Fenster):
#186
-von Innen (die tiefe und stabile Fensterbank und der Blick durch das Fenster. Beim Ansitzen hänge ich ein paar grobmaschige, nichtraschelnde Tarnschals als Gardinen auf. Da schaut dann nur die Frontlinse vorne raus. Beobachten kann man durch die Maschen ohne entdeckt zu werden (Nur die Elstern wissen genau, wenn da jemand in der Hütte ist):
#187
_________________
Naturfotografie in der Eifel