Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: In meinem Garten

Mo 24. Okt 2022, 14:08

Überragend!

Viele Grüße
Frank

Re: In meinem Garten

Mo 24. Okt 2022, 14:12

... wie gewohnt souverän umgesetzt :ja: :2thumbs:

NG
Ernst

Re: In meinem Garten

Mo 24. Okt 2022, 20:12

Das ist dann wohl auch der Erfahrungsschatz, mit dem dann solche nahen Fotos gelingen.

Traumhaft! :anbet:

Re: In meinem Garten

Mo 24. Okt 2022, 20:16

Klasse Rudi, sehr schöne Bilder. Das Da 300 muß ich auch noch mal rausholen . :2thumbs: :dasisses:

Re: In meinem Garten

Mo 24. Okt 2022, 20:47

pentidur hat geschrieben:Danke euch allen für die lieben Kommentare. Mich freut es sehr, wenn euch die Bilder gefallen.

Alaric hat geschrieben:...160cm Abstand, das ist schon sehr nahe.
Das geht noch besser, dachte ich zu mir, als ich diesen Beitrag las.

Hier also wieder an der Naheinstellgrenze, aber an der des 135er Samyangs. Das sind 80cm. Die Buchfinkdame hatte nichts dagegegen. Ich hätte auch das Makro nehmen können, glaube ich.

Na, dann sag ich doch: Hut ab :hat:
Deine flugfähigen Motive sind zutraulich geworden. :)
Etwas besseres kann einem guten Naturfotografen nicht passieren!

Re: In meinem Garten

Mo 24. Okt 2022, 20:53

mein Krakau hat geschrieben:Das ist dann wohl auch der Erfahrungsschatz, mit dem dann solche nahen Fotos gelingen.

Traumhaft! :anbet:

So ist es! Immer wieder kkasse :thumbup:

Liebe Grüße
Rainer

Re: In meinem Garten

Di 25. Okt 2022, 09:17

Hi,
es geht sooo super weiter hier, echt klasse :2thumbs:

Btw. Und das DA*300 hat eine Naheinstellgrenze von nur 140cm 8-)

Re: In meinem Garten

Di 25. Okt 2022, 13:42

:bravo: :2thumbs: oh man - wieder geniale Fotos aus deiner Vogel-Kick-Bude

Re: In meinem Garten

Di 25. Okt 2022, 16:53

:kopfkratz: das ist schon Hammer , so dicht ranzukommen (lassen) und dass das Licht dann auch noch paßt :thumbup:

Rotkehlchen sind neugierig , die kommen schon mal nah ran . Buchfinken sind doch recht Vorsichtig , bei uns jedenfalls . Wir füttern ganzjährig die Vögel hier im Garten , sehr zur Freude dieser gefiederten Freunde .
Allerdings auch zur Freude des Sperber der dann entweder nur aufmischt und leer ausgeht oder sich halt über unsere angelegten Futterstellen "für ihn :ugly: " freut weil er ja auch profitiert :|
Dadurch passiert es immer wieder mal das die Vögel hier in Panik auffliegen und ab und an einer bei der Flucht gegen die Fensterscheibe fliegt ... so wie gestern , da hatte ich dann eine Buchfinkdame in der Hand die sich nach einer viertel Stunde wieder so weit erholt hatte das sie mich noch einmal längere Zeit musterte , noch einmal zuzwinkerte und dann abflog :ja:

Bezüglich der Scheiben haben wir schon einiges probiert wie Plissee's , Papiergreifvögel als Scheerenschnitt und sogar Fliegengitter . Aber auch in dieses ist ein Vogel reingeknallt und hat dabei sogar ein Loch in das Gewebe geschnabelt :rolleye: , aber die Panik scheint groß und die Spiegelung (denke ich) verleitet in den falschen Fluchtweg
Sorry für die lange Geschichte, aber das Erlebniss gestern war "berührend" :oops:

Re: In meinem Garten

So 30. Okt 2022, 18:11

Vielen Dank für eure lieben Kommentare.

nacht_falke hat geschrieben::bravo: :2thumbs: oh man - wieder geniale Fotos aus deiner Vogel-Kick-Bude
Danke Wilfried. Die letzten Bilder waren direkt vor der Haustüre aufgenommen. Die folgenden kommen wieder aus der Bude.

Nochimmerhier hat geschrieben:...Bezüglich der Scheiben haben wir schon einiges probiert wie Plissee's , Papiergreifvögel als Scheerenschnitt und sogar Fliegengitter . Aber auch in dieses ist ein Vogel reingeknallt und hat dabei sogar ein Loch in das Gewebe geschnabelt :rolleye: , aber die Panik scheint groß und die Spiegelung (denke ich) verleitet in den falschen Fluchtweg ...
Danke auch dir Achim. Ja, Vogelschlag an Fenstern ist leider ein Thema. Die Papiergreifvögel nutzen nichts. Fliegengitter helfen wohl nur, wenn außen vor der Scheibe angebracht. Alles, was man innen macht, sehen die Vögel nicht, wenn sich der Himmel im Fenster spiegelt. Was helfen kann sind spezielle Folien für außen. Die reduzieren die Spiegelung und sind für Vogelaugen sichtbar.

Heute also noch einmal im Ansitz fotografiert. Das Licht war schön weich und der Hintergrund herbstlich gefärbt. Es war eine Menge los, aber einige Modelle waren doch leicht schreckhaft. Ich war wohl zu lange nicht mehr dort.
Hier der erste Schwung:


#1511


#1512


#1513


#1514


#1515


#1516


#1517


#1518


#1519

Das sind dann schon einmal 7 Arten. Die anderen 4 gibt es im nächsten Schwung.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz