Vielen Dank für die lieben Kommentare.
nacht_falke hat geschrieben:
Einfach toll was sich in deinem Garten tummelt und deine brillanten Fotos- ist Herr Hase auch noch im Garten? und was passiert wenn die Wiese ihren jährlichen Schnitt bekommt?
Herrn Hasehase haben wir einige Monte schon nicht mehr gesehen. Wahrscheinlich ist er weitergezogen. Der jährliche Schnitt ist jetzt gemacht und in der Folge habe ich jetzt wieder den Grünspecht im Garten und die Eichelhäher stecken fleißig Eicheln in den Boden.
BluePentax hat geschrieben:
Hi, super klasse wie´s weiter geht

, meinst Du, Du kommst noch auf 40 Vogelarten?
40 Vogelarten - ja, das ist sehr wahrscheinlich. Die sind ja da. Es geht darum, sie auch fotografisch festzuhalten. Da bleibe ich dran.
Im Garten ist es längst nicht so ruhig wie in diesem Thread. Mir fehlte es etwas an Muße in den vergangenen Wochen.
Zur Überbrückung heute ein paar Bilder aus dem Wohnzimmer heraus durchs Fenster aufgenommen. Ich bitte um Verzeihung für die mangelhafte Bildqualität.
Der schon erwähnte Grünspecht nimmt an der Tränke gerne etwas Flüssigkeit auf. Dem schmecken die Ameisen recht gut, die jetzt nach der Mahd ohne Deckung sind.
#1207
Die herbstliche Sonnenblume ist sehr beliebt. Da hat man einen guten Überblick über den Garten und die Körner schmecken gut. Abwechselnd sind die Vogelarten Sonnenkönig. Erst der Grünfink...
#1208
...dann der Distelfink.
#1209
Dem Distelfink ist die Adeligkeit in den Kopf gestiegen. Der Buchfink hält sich lieber bedeckt.
#1210
Heute ein König, dachte die Kohlmeise und stieß den Distelfinken vom Thron.
#1211
_________________
Naturfotografie in der Eifel