Sa 29. Aug 2015, 10:06
Ja,nochmals Danke für Euer Interesse und Eure Kommentare!
Gestern war ich wieder im Ried,und habe mich entschieden nochmals am selben Platz zu Fotografieren.
Das Gebiet ist sehr weitläufig und es macht für mich keinen Sinn zuviel Zeit mit "Wandern" zu vergeuden.
Ich werde mir das Gebiet in kleinen Häppchen erschließen.Ich liebe das Morgenlicht,und so bleibt nicht
allzuviel Zeit für viele Ortswechsel.
Nachdem das letzte mal schon herbstliche Morgenstimmung war mit Tau,Morgennebel und Frische,war es
gestern ein Sommermorgen nach einer warmen Nacht.Kein Tau,kein Nebel (nicht mal im Moor).
Es war auch etwas bewölkter als das letzte mal,so das der Moment der aufgehenden Sonne nicht ganz so
gleisend und spektakulär war.Eher weich,pastellig und zart.Aber trotzdem wundervoll.
Mein Timing hat gut funktioniert und ich war eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang vor Ort.Hatte so keinen Stress
und konnte mich in aller Ruhe einstimmen.
An Ausrüstung hatte ich das DA300+TK an der K5ii,das Leica100er APO an der K5iis,und das DA35LTD an der K01.
Die K01 hält leider das Datum nicht mehr,deswegen wundert Euch nicht das bei diesen Bildern 2012 im Datum steht!
Zu den Bildern:
Da ich gedenke den Threat fortzuführen werde ich die Bilder fortlaufend nummerieren.
Erst mal wieder wie es so aussah.
langsam kommt das Licht
#15
#16
#17
#18
#19
#20
An den Halmen vor mir sah ich im halbdunkel enorme Betriebsamkeit.Die fetten Kreutz und Wespenspinnen waren schon
richtig fleißig am Netzbau.Konnts mir nicht verkeifen wenigstens ein bischen Schattenrissbilder zu machen.
#21
Das ist nicht ganz ernst gemeint
#22
es wird heller
#23
Es gab wie gesagt leider keine fetten Tautropfen,aber feucht war es schon.Und mit den ersten Sonnenstrahlen haben sich einige
Anwohner zum trocknen und wärmen aufgehängt
Schnaken sind für diese Disziplin sehr gut ausgestattet!
#24
#25
#26
#27
#28
Heuschrecken taten das auch,wenn auch nicht ganz so lustig
#29
#30
Oder so ein Falter
#31
Und klar,die Libellen tuns auch
#32
#33
#34
#35
die übliche Fliege
#36
und noch was pflanzliches ohne Tautropfen
#37
beste Grüsse
Bernd