Am vergangenen Wochenende war ich auf einem workshop im Harz. Unser Hotel war auf dem Hexentanzplatz, von dort haben wir verschiedene Punkte angefahren. Thema war "Landschaftsfotografie", Schärfentiefe, Einsatz des Polfilters etc. Das Wetter war sehr diesig, Sonnenauf- und -untergang waren kaum machbar.
Acht Teilnehmer haben an dem Workshop teilgenommen, vom Wissen um die Fotografie fast alle auf ähnlichem Niveau.
Ein paar Ergebnisse will ich euch hier einmal zeigen.
Der Harz hat schon eine besondere Ausstrahlung, die ihr gut einfangen habt. Die #1..#3 gefallen mir sehr gut, und auch die Nebelbilder ab #10 mit #14 als Spitzenreiter. Bei welchen Bildern wurde ein Polfilter eingesetzt?
@Dackelohr, Polfilter bei allen Aufnahmen an den Wasserläufen. Der Filter nimmt die Spiegelungen von den Oberflächen, Wasser, Laub und Grün. Dadurch leuchten die Farben mehr.
Hatte ich vergessen: Ich hatte die K3III mit Zoomobjektiven und die K1 mit Festbrennweiten dabei. Am ersten Tag kam die K3III zum Einsatz, teilweise ausgelöst über das Handy, da die Kamera unzugänglich auf Stativ im Wasser stand. Am zweiten Tag habe ich die K1 mit Festbrennweiten eingesetzt. Ich war mit einem Freund angereist, wir sind bis Montag geblieben und waren auf dem Heimweg noch im Ilsetal. Da habe ich dann die K1 mit den APSC Zooms eingesetzt, der Klappbildschirm ist bei solchen Aktionen einfach Gold wert.
Nur kurz zu den ersten Wasserfallbildern: Hier spricht mich die #1 klar am meisten an. Kann es gar nicht so recht begründen. Vielleicht wirkt es "ruhiger" ...
Interessant, danke. Bei #16...#18 hätte ich einen Polfilter vermutet, aber nicht bei #1, da sind noch recht viele Reflexionen drin (nicht, dass die stören würden).
Ich bewundere deinen Mut, die Kamera ins Wasser zu stellen... ich weiß nicht, ob ich dem Stress gewachsen wäre
Hallo Alois, eine Menge Stoff den du hier ablieferst. Aber zu den Bildern:
#1 Der obere Teil vom Wasserfall reicht völlig aus, der untere Abschnitt lenkt etwas ab und wirkt abgeschnitten. Würde ich ganz weglassen (Schnitt) #2+3 links und rechts wirkt es abgeschnitten. Ging es nicht etwas mehr zum herauszoomen? Die Wassermassen wirken mir dadurch auch zu mächtig. Struktur aber gut. Vielleicht die Lichter noch einen Tick begrenzen. #4 Sehr schön mit dem Wurzelwerk im Vordergrund und auch scharf. #5+6 Die gefallen mir nicht so #7,8,9 Sehr schöne herbstliche Nebelstimmung, gefallen mir gut #10 Ein Hammerbild, für mich das beste aus der Serie! #11 zu viel Wolken-Gedöns #12 Wolken, Licht, Fernsicht...alles Super. #13,14 auch sehr schön #16 Von den Wasserfall-Bildern für mich das Beste. Sehr stimmig mit dem Herbstlaub und der Brücke. #17+18 Klassisch mit dem Blatt, schön komponiert. Auch der Felsen im Wasser gefällt.
Diese Bilder ziehe ich jedem Sonnenauf- und untergang vor!
Eine professionelle Serie mit Atmosphäre. Sie sind ausnahmslos gelungen, wobei ich die Nebelbilder besonders mag.
@aloislammering: " ... Am ersten Tag kam die K3III zum Einsatz, teilweise ausgelöst über das Handy, da die Kamera unzugänglich auf Stativ im Wasser stand. ..."
Das verstehe ich nicht ganz. Du musstest Kamera/Stativ doch ins Wasser bringen und dort auch zumindest ausrichten. Warum dann unzugänglich?
@Susann: Die Kamera hing über Kopf am Stativ, grob ausgerichtet. Die Feinjustage des Bildausschnitt habe ich dann über einen Getriebekopf gemacht, Ausschnitt Kontrolle am Handy. Die Sicht auf den fest verbauten Monitor war kaum machbar. Focuspunkt und Belichtungadaten, Auslösung dann über das Handy. Das Aufstellen der Kamera verlangt von mir als 66jährigem schon ein wenig ab. Diese Situation wäre auch mit Klappbildschirm schwierig geworden.