Mi 26. Apr 2017, 20:42
Hi Jupp
Jau die Blitzerei is immer speziell bei sowas.
Da Du mit natürlichem Licht am Anschlag warst,laut Uhrzeit und Iso

,war es mit Aufhellblitz und Naturlicht gegessen.
Jetzt hast Du das Problem mit "Flachgeblitzten" Motiven,dunklen bis schwarzen HG's und dieser technischen Anmutung durch das Blitzlicht.
3 Baustellen auf einmal.Bei der #1 hast Du noch etwas Hintergrundbeleuchtung da die Pflanzen nah genug sind um noch etwas Licht abzubekommen.Sieht in diesem Fall gleich besser aus.
Ansonsten finde ich die Lösung mit einem 2. enfesselten Blitz als Slave,den Du von der Seite oder ähnlich ins Gemüse wirfst nicht schlecht.Evtl den 2. Blitz auf nen teleskop Erdspieß packen.
Das kommt ziemlich komfortabel

Die Verwendung von zum Beispiel gelben Folien auf den Blitzen finde ich bei Regen auch ne Möglichkeit die Lichtfarbe etwas angenehmer zu gestalten.
Das Verwenden von verschiedenen Abstrahlwinkeln bei den Blitzen ist auch noch ein starker Hebel.Ebenso das komplett entfesselte Blitzen
Macht die Sache aber auch nicht komfortabler,ich weis.
Aber mit nem Blitz auf der Cam und dann druff auf das Ding gibts eigentlich immer Bilder die nach der Frage schreien,"was könnte man besser machen"
Die andere Lösung wäre die Cam auf ein Stativ (wenns der Wind zuläßt,klar

) und dann hast Du nen haufen Probleme was die Anmutung angeht gut im Griff.
...von dem mal abgesehen finde ich die #1 jetzt nicht voll daneben,damit kann man auf jeden Fall schon mal leben.
beste Grüße
Bernd