Sa 8. Sep 2018, 21:10
Stormchaser hat geschrieben:gefällt mir... ging das nicht auch irgendwie in Color Efex

Hi Stefan,...klar geht das in ner halbwegs brauchbarer Software,keine Frage. Aber es ist auf jeden Fall von Vorteil das Foto schon in der richtigen Richtung zu machen.
Das vereinfacht die Sache schon.
Ich habe mich die letzte Zeit ziemlich stark mit Malerei und auch vor allem Aquarelle beschäftigt,man kann enorm viel für die Fotografie mitnehmen mit solchen Geschichten,
und ich möchte,nachdem ich die Prinzipien beim Malen soweit verstanden habe,das natürlich in meine Fotografie einfließen lassen
Es ist schon durchaus spannend mit klaren "Vorgaben" loszuziehen und zu lernen wie's läuft
Was mir auf jeden Fall schon mal klar geworden ist,sind auf keinen Fall zu scharfe Fotos

,...das funzt nicht so richtig
und ansonsten einfach die Grundregeln beim malen beachten,...dann wird das schon
Die 2 ist übrigens mein persöhnlicher Favorit,...das wäre so in etwa meine Richtung.Die unscharfen Blüten im VG sind schon ziemlich "spritzermäßig" und die Unschärfe und
"wäßrige" Farben passen mir auch schon ganz gut.
Der nächste Schritt ist jetzt ein Gefühl für die richtigen Wischbewegungen an der Cam zu entwickeln um die Strukturen von Pinsel und Leinwand zu bekommen
Mal sehen wie so läuft
gerhard57 hat geschrieben:Schaut gut aus, wie wurde das gemacht?
Für mich Nr.3
Hi Gerhard,...nun ja,....wenn man ein gutes Ausgangsbild hat, welches schon viele Kriterien für Aquarell erfüllt,dann geht es in einer entsprechenden Software,
ich habe CaptureOne benutzt,..sehr gut zum Bearbeiten,am besten im RAW Format!!!!! mit Jpg geht schnell die "Luft aus" beim "kurbeln
Beim Bearbeiten von solchen Projekten ist es ein feiner "Nebeneffekt" das man sehr viel lernt dabei
Du kannst es natürlich mit fast jeder anderen Software auch machen,...das ist heutzutage nicht mehr sooo das Ding
beste Grüße
Bernd