Interessantes Thema!
Aquarell-Effekte lassen sich schon beim Fotografieren erzielen, der Nachbearbeitungsbedarf ist dann eher gering. Neben ICM (Intentional Camera Movement), also dem bewussten "Verwackeln" des Motivs, und der gezielten Unschärfe, gibt es noch die Isoheli, oder auch RawIsoHeli. Hierbei wird deutlich überbelichtet, so dass das Histogramm auf der rechten Seite nur wenige Tonwerte enthält. Diese spreizt man dann in der RAW-Bearbeitung im Histogram nach links auf (Kontrastregler, Schwarzwert). Je nach Motiv ergibt sich eine deutlich Reduktion der Tonwerte, die ein Motiv wie gemalt aussehen lassen können. Das ganze ist extrem Motivabhängig und es braucht viel Übung, für das jeweilige Motiv die "richtige" Überbelichtung bzw. das Ausmaß der Wackelung zu finden. Ich bin da noch am Anfang und probiere immer wieder mal herum, wobei ich dann oft in der Abstraktion lande.



Wald in Flammen


vg Joghi