Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Ich hab's mal probiert...

So 22. Okt 2017, 15:36

....mit einigen Premieren. :ugly:

Zuerst das Lanthar mit dem 2fach Makrokonverter (Kenko, Vivitar wie auch immer, ist ja das Selbe), beide voll "ausgefahren".

Die Vergrößerung ist voll ok! Hab allerdings keine Ahnung wie groß sie ist. Auf jeden Fall mehr als 4:1!

Abbildungsleistung nach meinem dafürhalten gerade noch akzeptabel. (Bin aber durch das "pure" Lanthar verwöhnt! :mrgreen: )

Dann die Fruchtkörber eines Schleimpilzes zum ersten mal mit genügender Vergößerung. (Siehe auch meinen Thread von gestern)

Dann der Macrobot im ersten echten Hardcoreeinsatz! Der hat von Allem am besten funktioniert!!!!! Hans, ich könnt Dich küssen! :bussi:

Die Entwicklung im Helicon Focus macht mir noch echt Probleme!!!!

Deshalb hier nur als NMZ die Schleimpilzfruchtkörber. Reale Größe so um die 2mm!! Stack aus 30 Aufnahmen!

Bild


LG

Willi

PS: Der Zeitaufwand ist enorm!!!! Wenn ich alles zusammenrechne (In den Wald fahren, zum Schleimpilz wandern, knipsen, zurück, entwickeln, stacken...) hat mich das Bild ca 5 Stunden gekostet!

Re: Ich hab's mal probiert...

So 22. Okt 2017, 15:45

Na, gelohnt hat es sich aber.


PS Sag immer, Fotografieren ist ein zeit intensives Hobby. Sofern man Qualität möchte.

Re: Ich hab's mal probiert...

So 22. Okt 2017, 15:52

....sau cooles Motiv....zu den 5 Stunden addiert sich wahrscheinlich noch das Schleimpilz finden.

Re: Ich hab's mal probiert...

So 22. Okt 2017, 16:05

Cool das sieht man nicht alle Tage! Hat sich doch gelohnt.

Re: Ich hab's mal probiert...

So 22. Okt 2017, 16:30

sehr schön supi
LG Gerd

Re: Ich hab's mal probiert...

So 22. Okt 2017, 16:40

:dasisses: Klasse Aufnahme.

Erstaunlich, wie schön ein Schleimpilz sein kann.

Re: Ich hab's mal probiert...

So 22. Okt 2017, 16:50

Hi Willi,..erstmal Respekt für Deine Tat :ja: :2thumbs:

...der Aufwand ist mir voll Bewußt,daß muß man echt wollen :mrgreen:

...das Ergebnis finde ich jetzt nicht so voll daneben :nono: aber ich denke ich weis schon wie's Dir geht, nach dem Act. :lol:

....zu Maßstab wollte ich noch sagen.....

das Lanthar mit dem Konverter ist für diese Aktion sicher nicht adäquat,...in dem Bereich spielt ein Mückenschiß tango,..aber das ist Dir sicher auch klar.

...an der K1 wäre ein etwa 5:1 schon ziemlich OK für die Schleimer.Ich glaube eine echte Vergrößerungslinse (ich denke Du hast so was) ist sicher erste Wahl für die Geschichte :ja:

...theoretisch (und evtl) auch praktisch wäre das Lanthar mit dem 21er Zeiss Reverse (5:1) evtl noch ne Lösung.Daß das "Linsenpaket" dann sehr fett wird ist klar und wäre die Frage

ob es auch auf dem Stativ mit MacroBot scharfe Bilder gibt.

...ich denke Du wirst Dich da bestimmt durchkämpfen :ja:

beste Grüße

Bernd

Re: Ich hab's mal probiert...

So 22. Okt 2017, 17:20

Hallo,

der Bernd mag Recht damit haben, dass da in technischer Hinsicht vielleicht noch was geht, aber das Motiv ist so dermaßen wow, dass das m. M. nach mehr als ausgeglichen wird. Klasse!

Re: Ich hab's mal probiert...

So 22. Okt 2017, 17:34

In dieser Größe find auch ich dies vorzeigbar!

Ist der Saum um den Fruchtkörper der TC+Objektiv-Kombo geschuldet oder dem Stapelprozess?

Weisst Du noch die Schrittweite? Ich habe unter anderem ähnlich kleine Lebewesen, ca. 1mm große Milben, die ich zusammenstapeln möchte, sobald mein Marcobot kommt. Dein Bild macht Hoffnung, dass dies ohne weitere mechanische Untersetzung funktioneren könnte und ich erst einmal nicht bei meinem Feinstmechaniker - meinem Vater - vorfühlen muss. Ich habe neulig 'mal das HD-DA 15mm f/4 revers vor meinem DFA 100mm/2.8 probiert, provisorisch mit 'nem Stück Draht ein wenig abgeblendet. Das sah brauchbar aus und landet bei ungefähr 6:1, so dass ich mich erst einmal nicht nach einem Luminar umsehen werde.

Gruß, Jens

Re: Ich hab's mal probiert...

So 22. Okt 2017, 17:40

Ich finde das Bild erstaunlich und absolut zeigenswert. :2thumbs:
So etwas in dieser Form sieht man nicht alle Tage, da taucht man schon in eine andere Welt ein.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz