Jamou, danke

Ich hatte einen fotografischen Durchhänger, der immer noch etwas vorhanden ist. Dazu kam, dass Maki eine fette Ohrentzündung hatte und Djuma wg. eines Blutohrs operiert werden musste. Über 4 Wochen Tobepause. Das war eine Herausforderung für alle Beteiligten...
Erich, kein Problem:
Du kannst natürlich auch das große AF-Feld auswählen. Bei größerem Gewimmel um das Zielobjekt kann es dann allerdings passieren, dass der AF sich trotz der Haltefunktion ein anderes Ziel sucht. Nun könnte ich je nach Umfeld entsprechend umstellen, meist vergesse ich das. Andererseits führe ich ständig nach und bin an die Einstellung gewöhnt. Außerdem kenne ich meine Hunde und kann gewisse Situationen vorausahnen, das ist ein wichtiger Aspekt. Klar, manchmal sind sie einfach nicht dort, wo der AF ist... aber mit dem Ausschuss kann ich leben. Probier einfach aus, welche Einstellung dir liegt, das hat du fix raus.
Den SR habe ich ausgeschaltet, weil er bei den kurzen VZ überflüssig ist. Wichtiger ist aber, dass er immer etwas braucht, um sich „einzupendeln“. Das kostet wertvolle Zeit und ich hänge dann den Situationen hinterher.
Auch der AF hat es gerne, wenn er sich kurz am Zielobjekt festbeißen kann. Ich habe meist im Gespür, wann sie losrennen und fokussiere dann einen der Hunde. Sobald sie abgehen, muss ich nur noch den Auslöser drücken. Den AF habe ich vom Auslöser entkoppelt und auf den hinteren AF-Knopf gelegt.
Und manchmal habe ich auch einfach nur Glück...
