Di 2. Jun 2020, 13:07
Aktuell ist wieder Zeit der Honigernte. Mein Vater ist leidenschaftlicher Hobbyimker und ich bin, solange ich denken kann, der "Schleuderknecht".
Ich möchte mit Euch gerne einige Eindrücke teilen, wie der Honig ins Glas kommt.
#1 Es beginnt mit der Sammlung von Blütennektar und - hier im Bild - Wasser
#2 unermüdlich bringen die Bienen ihren Fund in den Stock
#3 eingedickt speichern die Bienen den Honig in den Waben und versiegeln die Zellen mit Wachs
#4 ist die Wabe voll und "gedeckelt", nimmt der Imker sie aus dem Stock
#5 eine einzige Wabe kann mehr als ein Kilo Honig enthalten.
#6 Mit der Entdeckelungsgabel wird die Wachsversiegelung entfernt
#7
#8 Das Wachs wird gesammelt, daraus werden neue Wabenvorlagen ("Mittelwände") - aber das ist eine andere Geschichte
#9 In der Schleuder wird der Honig gefühlvoll mit Muskelkraft aus der Wabe geholt.
#10 Der Honig fliegt als silberner Faden aus der Zelle - dabei ist ein Rauschen zu hören und ein betörender Honigduft verbreitet sich
#11 Der Honig fließt als zäher, steter Strom aus der Schleuder ...
#12 ... durch ein Sieb, das die Wachsbröckelchen zurückhält (in einen großer Eimer)
#13
#14
#15 Gold im Glas