Fr 10. Okt 2014, 22:11
Nochmal ich.
Die letzte Runde am Sonntagmorgen.
Datum: 2014-09-28
Uhrzeit: 05:58:51
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 784mm
KB-Format entsprechend: 1176mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Datum: 2014-09-28
Uhrzeit: 06:04:24
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 784mm
KB-Format entsprechend: 1176mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Datum: 2014-09-28
Uhrzeit: 06:08:26
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 784mm
KB-Format entsprechend: 1176mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Datum: 2014-09-28
Uhrzeit: 07:05:21
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 784mm
KB-Format entsprechend: 1176mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Datum: 2014-09-28
Uhrzeit: 07:34:34
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 784mm
KB-Format entsprechend: 1176mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Auch wenn es in der Galerie immer um die Bilder geht, möchte ich hier gern noch ein paar Worte zum Naturereignis selber verlieren:
Morgens sind wir kurz nach 5 Uhr morgens in nachtschwarzer Dunkelheit durch die Darßer Dünenlandschaft gestiefelt, abends haben wir dieses Revier nach Verlust des letzen Fotolichtes verlassen. Schon lange vor Ankunft an unserer Fotolocation und lange nach Verlassen derselben konnte man die kapitalen Hirschbullen in nicht allzuweiter Distanz röhren und heißer hustend bellen hören.
Für mich war es ein wunderbares Erlebnis, das sich wahrscheinlich auch in 50 Jahren noch nicht durch moderne Medien transportieren lassen wird.
Echte Wildlifefotografie wilder Tiere, bei der man, auch wenn diese an die Anwesenheit zweibeiniger Fotografen gewöhnt sind, Fluchtdistanzen überbrücken musste.
Ich kann jedem interessierten Naturfotografen dieses Erlebnis aus vollem Herzen empfehlen!