Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Herbstmix aus dem Garten oder: 450 mm an K-5IIs

Fr 16. Sep 2016, 07:55

Ranitomeya hat geschrieben:Würd ich ja gerne, aber das schwere Ding aus Schweden zu schicken, ist einfach zu teuer. Das lohnt sich bei so 'nem Billigteil nicht. :d&w:


Och, kein Problem, ich kenne da jemand in Rönneby, der holt es auf Staatskosten als Luftfracht ab, musst ihn nur ein paar Meter Teerstrasse geben. :mrgreen:

Alex (Fischer) hat es mich bei einem UT im Zoo ausprobieren lassen, der Unterschied war mehr als deutlich sichtbar.
Mal sehen ob es Weihnachten unterm Baum liegt. :)

@Pentidur:
Die K5IIs ist immer noch ein super Body, es muss nur was Vernüftiges vorne angeflanscht werden. :)

Re: Herbstmix aus dem Garten oder: 450 mm an K-5IIs

Fr 16. Sep 2016, 08:10

Deshalb habe ich mich auch so schwer damit getan, meine K-5IIszu verkaufen.
Die #10 ist aus der insgesamt sehr schönen Serie auch für mich das Highlight! Wunderbar mit dem Licht und den Farben gearbeitet. :2thumbs: :bravo:

Re: Herbstmix aus dem Garten oder: 450 mm an K-5IIs

Fr 16. Sep 2016, 08:37

Danke für die Kommentare. :hat:

Ja, die alte Lady hat's wirklich noch drauf. Wäre ja auch seltsam, wenn sie mit Erscheinen der K-1 plötzlich schlechter geworden wäre. ;) Ich hab bisher meine alten Gehäuse immer verkauft, weil ich sowieso nicht derjenige bin, der mit zweien herumläuft. Zunächst dachte ich, das würde hier genauso laufen, aber ich werde wohl doch mal mit dieser Gewohnheit brechen. Bisher war es ja auch immer APS-C gegen besseres APS-C. APS-C neben KB zu behalten, ist da schon sinnvoller.

Re: Herbstmix aus dem Garten oder: 450 mm an K-5IIs

Fr 16. Sep 2016, 09:27

Hallo Frank,

Sehr schöne Motive hast du fotografiert.
Eine weitere Erkenntnis liefern die Fotos für mich. Ich bin ja meistens sehr dicht am Motiv dran. Ich gehe meistens nicht unter Blende 8, damit ich die erforderliche DOF habe. Denn wenn man ein Vögelchen in 3 Meter Entfernung fast von vorne bis hinten scharf haben will, könnte man manchmal auch noch mehr zumachen. Das 150-450 wird deshalb immer interessanter für mich. Lichtstärke ist halt nicht alles.

Gruß Jens

Re: Herbstmix aus dem Garten oder: 450 mm an K-5IIs

Fr 16. Sep 2016, 15:15

dorens hat geschrieben:Sehr schöne Motive hast du fotografiert.
:ja:

Besonders die schon viel gelobte #9 und #10 habens mir auch angetan. Schöne Farben, toller Bildaufbau.

Das 150-450 ist absolut klasse und macht auch an der K-3 eine gute Figur. Nur wenn der 1,4 Konverter dazwischen kommt, wird es bei mir grenzwertig.
Meine K-5 musste ich zugunsten der K-3 verkaufen, die geht aber nicht wenn vielleicht die K-1 kommt).

VG
Heinz

Re: Herbstmix aus dem Garten oder: 450 mm an K-5IIs

Fr 16. Sep 2016, 16:20

Hallo Frank

....Tja was soll ich sagen,...halts erstmal mit StaggerLee,.....das die Bilder von Dir kommen sieht man deutlich!

...das Zoom macht wirklich konstant nen guten Eindruck,egal bei wem auch immer.Es tut wohl nicht weh wenn man das DA300 dafür hergibt!


...ich fotografiere seit Mai,wo ich die K1 bekommen habe immer,auch weiterhin immer mit zwei Cams(ebenfalls K5iis) wenn ich unterwegs bin,und habe mittlerweile viele Kombis durch.

...die K5iis ist wenn der erste "Hype" bei einem selbst etwas abgeklungen ist,für mich immer noch klasse!Ich benutze sie vorwiegend für die langen Brennweiten,und auch immer noch gern für Macros.

....habe nach einiger Zeit des Gebrauchs, mit der K1 festgestellt das ich immer auf ca 50% Cropps! komme bis es mir vom Ausschnitt paßt.Das entspricht ziemlich genau dem was ich mehr

....durch KB Format drauf habe :klatsch: Ich denke definitiv über ne K3 nach für die langen Geschichten :ja: Mehr Pixeldichte wäre in dem Fall mein Ansinnen.


Das die K1 schon allein vom Anfassen her der 5er voll überlegen ist, ist klar :ja: ....vom Monitor, den Iso Eigenschaften,.und den anderen Leckereien ganz zu schweigen :ja: ....

auch der "Look" von KB ist einfach toll,und meine Objektive laufen alle zur Höchstform auf,....auch keine Frage!!!

....aber wenn ich ganz nüchtern die Bilder der K5 am Monitor dann sehe,muß ich dann echt sagen, die Bilder find ich einfach gut!

....mein momentaner Stand bei dem Thema "ganz lang" und "ganz nah", ist bei der Brennweite die ich zur Verfügung habe, eindeutig APSC.

...'ne K3ii fürs Lange und ganz Nahe, und für den Rest ne K1 :mrgreen:

....am besten wäre der Body von der K1 mit dem Sensor der K3II :mrgreen: :ja:


...war jetzt ein bischen länger die Story,..aber ich mußte das mal loswerden :lol:

....ich freue mich saumäßig auf Deine Erfahrungen die nächsten Monate,die Du mit dem 150-450 machen wirst,....und bin gespannt wie es Dir so ergeht :ja: ')


...ach ja,..und die Bilder sind wieder mal wirklich hervorragend! :anbet:

beste Grüsse

Bernd

Re: Herbstmix aus dem Garten oder: 450 mm an K-5IIs

Fr 16. Sep 2016, 19:04

Kommt bestimmt im Frühjahr.

Re: Herbstmix aus dem Garten oder: 450 mm an K-5IIs und K-1

So 18. Sep 2016, 14:23

Hier noch ein paar Gartenbilder von heute, diesmal mit dem langen Rohr an der K-1.

 
 
 
#11



#12



#13



#14
   
 
 

Re: Herbstmix aus dem Garten oder: 450 mm an K-5IIs und K-1

So 18. Sep 2016, 14:46

#10, #12 und #13 sind genial innerhalb einer schönen Serie.
Und dank des eingeschalteten GPS weis ich nun auch wo sich Umea genau befindet.
Ganz schön weit im Norden, da sind herbstliche Elemente sicher leicht zu finden.

Re: Herbstmix aus dem Garten oder: 450 mm an K-5IIs und K-1

So 18. Sep 2016, 14:59

Jajabings hat geschrieben:Ganz schön weit im Norden, da sind herbstliche Elemente sicher leicht zu finden.

Das stimmt, aber leider nur für recht kurze Zeit. Hier gibt's 6 Monate Winter, 3 Monate Sommer und je 1,5 Monate Frühling bzw Herbst. :)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz