Danke für die Kommentare.
@Mudi: Wir drei (zwei Freunde und ich) hatten's gut an diesem Wochenende. Das Wetter gut (genug), der Weg durch das Ilsetal aufwärts sehr farbig und herbstfröhlich. Je höher wir kamen, desto deutlicher hielt uns die Natur vor Augen, was passiert, wenn primär ökonomisches Denken ("Fichtenplantagen") und dann ökologische Unvernunft den Umgang mit der Natur bestimmen. Ich habe vor vielen Jahren den Bayerischen Wald bewandert, auf den Arber, den Lusen, und vor allem um Letzteren sah es ganz ähnlich aus wie diesmal im Harz. Der Bayerische Wald aber ist Nationalpark (ich glaube zum größten Teil), wo man den Borkenkäfer einfach gewähren ließ und auf die Selbstheilungskräfte den Natur gesetzt hat. Dort entstand eine wohl gesunde Mischwaldlandschaft. Was mit dem Harz werden soll, das weiß ich nicht. Die Natur wird's schon richten? Die Waldbesitzer denken alle um?

_________________
Grüße aus der HansestadtJürgen_______________________________________________________________________________
40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-leoleo-t36060.htmlhttps://www.flickr.com/photos/jhatz/albums