Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Heliozentrisches, äh .... Update vom 06.03.

Di 6. Mär 2018, 19:07

Paaah,..Teil 2,....ich wiederhole mich :ja:

..was mir so auffällt bei Deiner Bearbeitung ist, das Du der Verlockung des Sättigungs Reglers wiederstehst und die Bilder eher zart daherkommen läßt.

...wie eigentlich immer bei Deinen Macros. :mrgreen: Mir gefällt das sehr gut!

...ich geb' Dir nicht allzulange dann hast Du das Helios komplett im Griff :ja: ,......dann bist Du bereit fürs Trio :mrgreen: :d&w:

...noch viel Spaß mit der Linse wünsch ich Dir,....und uns :lol:

Bernd

Re: Heliozentrisches, äh .... Update vom 06.03.

Mi 7. Mär 2018, 14:08

Hallo,

@ Ernst, Stefan und pentidur

dankeschön für Eure netten Kommentare, da spüre ich dann immer so einen netten Motivationsschub.

@ Bernd

danke Dir nochmals. Was die Regler angeht, habe ich da mein eigenes System: Ich habe da drei Standardpresets eingerichtet, die ich dann bei den Bildern ausprobiere. Das beste bleibt, und dann drehe ich einfach so lange an den Reglern bis mir das Bild endgültig gefällt - und das sind dann meistens schon eher die leicht entsättigten Varianten, die empfinde ich einfach als angenehmer für die Augen.

Trio (hechel, hechel), das wär schon was, aber meine armen Kinder müssen schon für mein neues 8-16 mm Sigma noch eine Weile hungern und dann ist da noch eine massive Bedrohung meiner Finanzsituation durch ein paar spiegellose Querulanten, sodass da wohl noch ein Weilchen vergehen wird.

Re: Heliozentrisches, äh .... Update vom 06.03.

Mi 7. Mär 2018, 19:43

erivog hat geschrieben:Hallo,
@ Bernd

danke Dir nochmals. Was die Regler angeht, habe ich da mein eigenes System: Ich habe da drei Standardpresets eingerichtet, die ich dann bei den Bildern ausprobiere. Das beste bleibt, und dann drehe ich einfach so lange an den Reglern bis mir das Bild endgültig gefällt - und das sind dann meistens schon eher die leicht entsättigten Varianten, die empfinde ich einfach als angenehmer für die Augen.

Trio (hechel, hechel), das wär schon was, aber meine armen Kinder müssen schon für mein neues 8-16 mm Sigma noch eine Weile hungern und dann ist da noch eine massive Bedrohung meiner Finanzsituation durch ein paar spiegellose Querulanten, sodass da wohl noch ein Weilchen vergehen wird.


...sehr gutes System,...man behält den Überblick :lol: :2thumbs:

...und Deine Argumente zum Trio sind selbstverständlich schlagend :ja: :lol:

nen schönen noch für Dich :cheers:

Bernd

Re: Heliozentrisches, äh .... Update vom 06.03.

Mi 14. Mär 2018, 09:39

Also auf den ersten Blick hätte ich ein Helios nicht erkannt, da der heilostypisch Swirl um das Bildzentrum in den Bildern nicht so stark zur Geltung kommt.
Wenn man die Zwiebelringe des Trio nachahmen will, wird das mit dem Helios eher nichts, da ist dann ein Domiplan ne günstige Alternative.

Grüße, Martin

Re: Heliozentrisches, äh .... Update vom 06.03.

Sa 17. Mär 2018, 15:12

Hallo,

vielen Dank für Deine Hinweise, Martin. Da mich diese "exotischen" alten Objektive in der letzten Zeit immer mehr zu interessieren beginnen, freue ich mich über jeden Tip.

Re: Heliozentrisches, äh .... Update vom 06.03.

Sa 17. Mär 2018, 16:42

erivog hat geschrieben:Da mich diese "exotischen" alten Objektive in der letzten Zeit immer mehr zu interessieren beginnen(...)

:2thumbs: Kann ich nachvollziehen :)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz