Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Heimat

So 28. Apr 2024, 10:32

Der Zebrafink sieht prima aus :ja:
Schön abgelichtet :2thumbs:

Re: Heimat

So 28. Apr 2024, 18:21

Danke Steffen, es war schon etwas besonderes so einen Exoten in freier Wildbahn zu treffen.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag.

Re: Heimat

Mo 29. Jul 2024, 19:24

Hallo Forum,
heute früh auf dem Weg zur Arbeit entstanden diese Bilder mit Blick zur Augustusburg.
Das sind einige meiner ersten Bilder, welche ich mit Lightroom 5 nachgebessert habe. Anfangs wollte ich ja nicht so richtig ran an RAW und Nachbearbeitung. Aber ich muss zugeben, die Bilder werden dadurch besser. Ich weiß auch, dass hier noch etwas zu holen ist. Aber wie immer möchte ich den einen oder anderen doch ermutigen diesen Schritt zu gehen. Es lohn auf jeden Fall.

1;
Bild


2;

Bild

3;

Bild

Re: Heimat

Di 30. Jul 2024, 06:25

Ein schönes Fleckchen Heimart hast Du. :ja:

Wie Hannes sehe ich auch fotografische Fortschritte, etwa bei Komposition und so. :bravo:

Und Du siehst es ganz richtig: die Beschäftigung mit RAWs und BEA wird die Fotos ein ganzes Stück besser machen. :ja:

Bei den letzten Fotos sieht es danach aus, als ob Du zu sehr geschlossen hättest. Sieht mir nach Beugungsunschärfe aus. Ich höre meistens bei F/16 oder maximal F/18 auf, je nach Situation. Ist auch objektivabhängig.

Re: Heimat

Di 30. Jul 2024, 06:42

Danke für deine Antwort. Ja, ich habe da immer noch die größte Blende, sprich hier 22 im Hinterkopf. Ich habe auch gemerkt dass ein Stativ nützlich wäre. Aber wie geschrieben, auf dem Weg zur Arbeit. Da ist die Zeit doch begrenzt. Auch wenn wenn ich mir schon etwas mehr als sonst nehme.

Re: Heimat

Di 30. Jul 2024, 06:51

Ja. Beim Stativ war ich mir nicht sicher, hatte es aber auch vermutet.

Insofern 3 Tipps:

1. Stativ
2. Blende 8-16 für die meisten der Landschaftsfotos (es kann natürlich durchaus schön sein, davon abzuweichen, das aber eher in die offenere Richtung hin)
3. BEA

Re: Heimat

Di 30. Jul 2024, 07:17

Danke für die Tips. Mit der Blende 22 habe ich versucht den Sonnenstern etwas zu betonen. Stativ versuche ich auf jeden Fall. Und die Bildbearbeitung, da muss ich mich nach und nach reinmachen. Geht bei uns nur mit Selbststudium. Aber ich habe ja noch das tolle Forum hier. Bisher wurde ich noch nicht enttäuscht.

Re: Heimat

Di 30. Jul 2024, 08:43

Sehr schöne Bilder hast du da :2thumbs:

mir persönlich ist nur eins bei den letzten beiden Bildern aufgefallen und das ist auf deinem Sensor zu finden xd
Diese Flecken kann man auch über die BA später noch entfernen aber davon abgesehen sehr sehr schöne Bilder :ja:

Re: Heimat

Di 30. Jul 2024, 09:00

Danke Intru. Ich habe mich gestern an einem anderen Projekt schon mit Fleckenentfernung geübt. Ich war ganz schön überrascht wieviele solche Fehlstellen auf dem Sensor sind.

Re: Heimat

Di 30. Jul 2024, 09:54

Weißt du Ursus,

als ich meine K30 bekam - meine erste "richtige Kamera" - war ich geschockt wie schnell so viele Flecken auf den Sensor kamen. Ich konnte mir das einfach nicht erklären. Wenn ich das Objektiv wechsel, dann achte ich darauf das ich die Kamera kopfüber halte, das wenn möglich kein Wind ist, Objektivwechsel im Freien versuchte ich gleich zu lassen und immer so schnell wie möglich...

keine Chance :rofl:

Dann kamen die ersten Überlegungen was es sein könnte. Das Internet gab mir den entscheidenen Hinweis "Staub" und was macht man mit Staub gerne? Mal drauf pusten :rofl: :rofl: :klatsch: ja ich war am Anfang recht dumm :ja:

Danach versuchte ich mein Glück mit einem Microfasertuch.
Nach einem Defekt hat mir jemand mal den Sensor ORDENTLICH gereinigt und auch gesagt was ich alles für Dinge dafür benötige und seit dem reinige ich meine Kamera auch öfters.

Ich nutze ein Set aus Swabs für APSC (gibt speziell zugeschnittene Varianten für Sensorgröße) und dazu das Matin Sensor Reinigungs Set M-6361. Ja... ist teuer aber dafür auch gut und hinterlässt keine Spuren auf dem Sensor und immer wieder verwertbar :) wenns nicth mehr klebt, einfach unter klarem Wasser reinigen und schon klebt es wieder wunderbar.

Wenn du eine helle glatte Oberfläche irgendwo im Haus hast ("weiß" lackierte Tür oder schöne glatte "weiße" Wand (halt hell)) mit geschlossener Blende >F16 fotografierest, kannst du diese sehr gut erkennen wenn du das Bild öffnest und rein zoomst. Man muss nur bedenken das die Sensorflecken rechts oben auf dem Bild nicht automatisch auch rechts oben auf dem Sensor zu finden sind. Das ist seitenverkehrt :) Hatte ich am Anfang auch gewundert warum rechts Flecken sind die nicht weg gehen wenn ich rechts "schrubbe und schrubbe" :rofl:


So ein Sensor ist schneller gereinigt als wenn du später bei xxx Bildern da sitzt und bei jedem Bild diese Sensor Flecken entfernst. :)

Natürlich können solche Flecken stören aber das ändert nichts an einem schönen Bild und die Erinnerungen, die dieses Bild in einem erwecken.
Es muss ja nicht immer das perfekte Bild sein :)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz