Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: He-Man in der Wildnis Balkoniens

Sa 11. Jul 2015, 12:09

@ klabö:

Ja, in der Stadt kommen weder Biologische noch chemische Spritzmittel zum Einsatz. Und auf den Balkonen gibt es eine Vielfalt. Es gibt Wildpflanzen-Samenmischungen für Bienen/Hummeln/Schwebfliegen, sowohl einjährige als auch mehrjährige Samenmischungen. Sowas hab ich halt ausgesät. Plus die ganzen Kräuter.

Schwebfliegen sind ein einfaches Motiv, da die praktisch keine Fluchtdistanz haben. Ich hab hier auch so komisch Wespen, wahrscheinlich Korn- oder Feldwesepen, so um 2cm lang. Leider flüchten die immer wenn ich da mit mein 35er Macro ran will.

Von heute beim Caffetrinken :)



Bild

Bild

Bild

Re: He-Man in der Wildnis Balkoniens

So 12. Jul 2015, 12:36

Weiter gehts:

Bild

Nach etwas Erfahrung weiß ich nun , welche Samen/Pflanzen von der Bienenfutterweise Wildpflanzenmischung schnell keimen und gut in Kübeln bei mir auf dem Balkon wachsen.

Ich habe mir eine Bienenfutterwiese Samenmischung gekauft, eigentlich für Freiland gedacht. Sonnenblumen und Lupinen sind auch dabei, aber die wachsen bei mir nicht richtig.

Also hab ich mir die Mühe gemacht, im Internet die ganzen Pflanzen die auf der Packung aufgelistet sind, zu vergleichen, um zu wissen, was bei mir wächst. Mit Pflanzen kenn ich mich gar nicht aus.

Nach dem Vergleich hab ich festgestellt, dass Kornblume, Mohn, Ölrettich, Inkarnatklee, Borretsch, Phaceilia und Natterkopf bei mir gut wächst. Ich musste die ertsmal wachen lassen, um dann mit Hilfe der Vergleichsbilder die Namen zuordne zu können :oops:

Sonnenblumen, Buchweizen und Lupinen wollen bei mir nicht so richtig.

In der zweiten Runde hab ich dann recherchiert, wie die entsprechenden Samen aussehen, war nicht so einfach, um dann eben NUR Kornblume, Mohn, Ölrettich, Inkarnatklee, Borretsch, Phaceilia und Natterkopf ausgesät.

Nun hab ich nicht nur gelernt, wie die Pflanzen heißen, sondern auch noch wie deren Samen aussehen 8-)

Re: He-Man in der Wildnis Balkoniens

Di 14. Jul 2015, 20:20

Momenten hab ich in meinen Pflanzen eine Schwebfliegen Invasion auf meinem Balkon. Bis zu 6 Tiere gleichzeitig sitzen auf meinem Ölrettich.

Bild
#15

Bild
#16

Bild
#17
Zuletzt geändert von He-Man am Di 14. Jul 2015, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.

Re: He-Man in der Wildnis Balkoniens

Di 14. Jul 2015, 21:05

He-Man hat geschrieben:Momenten hab ich in meinen Pflanzen eine Schwebfliegen Invasion auf meinem Balkon. Bis zu 6 Tiere gleichzeitig sitzen auf meinem Ölrettich.


Klasse Aufnahmen, gut sitzender Fokus! :thumbup:
Ist das letzte von den drei Bildern ein Crop?
Ich habe auch das 35mm-Macro und finde es ziemlich klasse, auch weil es sonst sehr universell einsetzbar ist. Es könnte von mir aus gerne etwas mehr Lichtstärke haben, aber nun... Dafür passt der Rest. :)

Das mit der Fluchtdistanz ist leider bei dem Objektiv schnell ein Problem. Das 50mm-Macro ist da wahrscheinlich auch nicht viel hilfreicher und ein 100er-Macro finde ich für den alltäglichen Einsatz dann doch schnell zu unpassend. Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, ob das 100mm-WR was für mich wäre und laufe deshalb seit einigen Tagen - wenn es denn die Zeit hergibt - mit einer Kombination aus meinem 50mm-Rikenon und meinem 2-fach-Macro-Teleconverter herum. Das ist bis auf Blendensteuerung durch die Kamera und AF genau das gleiche wie das 100mm-Macro. Ich muss sagen, dass ich damit bisher nicht so warm geworden bin wie mit meinem 35mm-Limited...

Hast du noch andere Makro-Objektive oder DYI-Lösungen im Einsatz?

Re: He-Man in der Wildnis Balkoniens

Di 14. Jul 2015, 21:15

Zugeschnitten sind die alle mehr oder weniger. Makro mach ich auch nur so neben bei wenn sich mal was ergibt. Ne, hab kein anderes Makro. Hab nur das 15er und 35Limited und das 70-200 Tamron. Mehr brauch ich momenten nicht.

Hatte heute Glück mit dem Wetter, erst regen, dann Sonne. So ist der Wassertropfen auf dem mittleren Foto zu erklären.

Re: He-Man in der Wildnis Balkoniens

Di 14. Jul 2015, 21:27

He-Man hat geschrieben:Zugeschnitten sind die alle mehr oder weniger. Makro mach ich auch nur so neben bei wenn sich mal was ergibt. Ne, hab kein anderes Makro. Hab nur das 15er und 35Limited und das 70-200 Tamron. Mehr brauch ich momenten nicht.


Das nenne ich mal puristisch! :2thumbs: Ein WW wie das 15er ist mir bislang noch nicht in den Sinn gekommen. Vielleicht sollte ich mir mal deine Fotos davon anschauen. Generell ist mir bei WW oft einfach zu viel drauf... :ugly:
Bilder von deinem 70-200mm habe ich ja in der Vergangenheit schon gesehen. Das Teil fand ich auch schon mal interessant, aber mein 55-300mm ist mir dann doch lieber, weil es so klein und leicht ist. Ich bin meistens mit dem Fahrrad und einem sehr kleinen Fotorucksack unterwegs und da hätte ich das 70-200mm wohl eher nie dabei...

He-Man hat geschrieben:Hatte heute Glück mit dem Wetter, erst regen, dann Sonne. So ist der Wassertropfen auf dem mittleren Foto zu erklären.


Der ist mir schon positiv aufgefallen. Nach dem Regen zu fotografieren ist sowieso eine tolle Sache. Die ganzen Reflexionen, Pfützen und eben hängende oder auf Blättern liegende Tropfen sind schon nette Motive! ;)

Re: He-Man in der Wildnis Balkoniens

Di 14. Jul 2015, 21:33

sehr schön auch auf Balkonien kann man Motive finden 4 und 7 gefallen mir besonders
LG Gerd

Re: He-Man in der Wildnis Balkoniens

Di 14. Jul 2015, 21:37

Dunkelmann hat geschrieben: Generell ist mir bei WW oft einfach zu viel drauf... :ugly:
! ;)

Ich hab schon Makros von Möwen gemacht mit dem smc 15er ;)

Re: He-Man in der Wildnis Balkoniens

Di 14. Jul 2015, 21:53

He-Man hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben: Generell ist mir bei WW oft einfach zu viel drauf... :ugly:
! ;)

Ich hab schon Makros von Möwen gemacht mit dem smc 15er ;)


Ich habe mir gerade mal deine Möwen und deine Best-of-15mm angeschaut. Hut ab! :hat:
Man braucht hauptsächlich gute Ideen - das ist es! Und die hast du offensichtlich! :)
Ich würde vermutlich dennoch nicht auf die Idee kommen, mir ein 15mm zu kaufen. In dem WW-Bereich habe ich aber auch nur das Kit-Objektiv und das ist praktisch nie auf der Kamera. Insofern habe ich diesen Brennweitenbereich auch nie zur Hand. Beizeiten werde ich vielleicht mal eine Phase einlegen, in der ich nur mit dem Kit-Objektiv losziehe. Dann kann ich ja mal schauen, was ich so mit 18mm anstellen kann. Man wundert sich ja manchmal über die Ergebnisse, wenn man sich von den Optionen her einschränkt und strikt festlegt. ;)

Re: He-Man in der Wildnis Balkoniens

Mi 15. Jul 2015, 18:24

Hi-Man,

sind diese faszinierenden Bilder mit der TAV Modus gemacht worden, oder wie kommt man mit der K30 bei den ISO auf diese "Zwischenwerte" ?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz