Di 2. Jan 2024, 18:08
Susann hat geschrieben:Das sind ja mal ganz außergewöhnliche Ansichten, Bernd!
Wie werden da erst die Bilder bei klarem Wasser? Freu' mich schon drauf!

Danke Susann!

,.....ja ich bin auch gespannt wenn das Wasser mal klarer wird,ich habe große Hoffnung daß die Bilder dann noch deutlich knackiger werden!
Asahi-Samurai hat geschrieben:Sehr tolle Aufnahmen Bernd! Manche sehen richtig nessiemäßig aus. Tauchen die dort regelmäßig oder musstest du dir die Beine in den Bauch stehen?
VG Holger
Hi Holger und freut mich daß die Bilder gefallen!,....nein,ich mußte mir die Beine keineswegs in den Bauch stehen.Die Hafenmauer ist sein Revier und wenn die Jungs
morgens Kohldampf haben dann sind sie voll dabei und tauchen unentwegt.Man kann sich richtig gut d'rauf einschießen auf den "Fischer".
Vor allem ein Gefühl zu bekommen wann sie tauchen ist die Herausforderung ,...aber wenn man ein paar Stunden damit verbracht hat sie zu erwischen,
dann sieht man es ihnen förmlich an wann sie wieder "abwärts gehen!
Hobbyfotograf hat geschrieben:Hätte ich von dieser interessanten und vielversprechenden Location mal vor meinem letzten Urlaub am Bodensee gehört....
Hätte dann aber auf das DA*300 zurückgreifen müssen, dass aber auch gute Bilder hinbekommen sollte...
Die Tauchbilder sind in der Tat ebenfalls sehr interessant...
...bei Deinem nächsten Bodensee Besuch kannste mich ja mal kurz kontaktieren,dann kann ich Dir gern den ein oder anderen Tipp geben.
...und das 300er gefällt mir von der Bildanmutung deutlich besser als das DFA70-210 und ich habe mein 300er nur in der Tasche gelassen weil es zu lang
war für diesen Zweck,....die Flexibilität des Zooms war der einzige Grund warum ich es benutzt habe und es auch ganz nette Bilder macht.
Ansonsten ist das 300er am See bei mir fast immer d'rauf.
Alois hat geschrieben:Für mich besonders interessant zu lesen, dass Du mit dem 70-210mm zu solch tollen Ergebnissen kommst.
Wurde ja dreimal im Adventskalender angeboten und ich hätte wohl doch in einem unbeobachteten Moment das Sparschwein meucheln sollen. Hab mir erst mal für weniger als 1/20 des Angebot Preises ein F 70-210 gekauft um die Brennweite an APS-C besser einschätzen zu können.
Helmut
Hi,...ich hänge jedes Glas an meine Konverter,...ist so 'ne Manie von mir

,...manche Kombinationen laufen saugut und manche hat eher weniger.
Das DFA mit dem 1.4 Pentax HDTk hat mich so gesehen echt überrascht,...es läuft mit meinem 1.4TK wunderbar und ich muß nicht abblenden.
Das heist Brennweitenbereich von ca.100-300mm bei f5.6 (an FF was an apsc einem Blickwinkel von 150-450 entspricht ,was nicht so schlecht ist und am See auch schon in den Morgenstunden funzt.
Der AF packt schnell und sicher und ich habe noch keine "Kröte" an der Kombi entdeckt,...die Kombie würde ich auch einem guten Freund empfehlen der ein bezahlbares leichtes
Zoom sucht und in der Brennweite noch gern 'ne Spielmöglichkeit wollte.
Klar,...ein 150-450 legt wahrscheinlich noch 'ne Schippe drauf,....aber auch in jeder Beziehung!
snudel hat geschrieben:Sehr tolle Aufnahmen die du hier zeigst,
vor allem die unter Wasser so klar und vor allem auch scharf zu erwischen.
Hast mich mal auf eine neue Idee gebracht, hätte ich nicht gedacht, dass dies so funktioniert.
Danke Snudel!,......freut mich wenn Du auch Lust bekommen hast mal ein bischen den Jungs beim tauchen ein paar Bilder abzuringen.
Der Gag mit dem "Unterwasser und scharf" liegt unabhängig von der Wasserqualität zu aller erst darin einen Platz zu finden an dem Du von oben und möglichst so
senkrecht wie möglich fotografieren kannst,je senkrechter desto weiter kommst Du ins Wasser hinein.Das vorhandene Licht spiehlt natürlich auch 'ne Rolle,
etwa 2 Stunden nach Sonnenaufgang hatte ich die beste Beleuchtung,eine Mischung aus Streiflicht und direktem Licht von oben.
Ein sehr guter Tipp ist wirklich eine Hafenmauer zu suchen,die Haubentaucher sind sehr gern dort unterwegs und wenn es möglich ist direkt an der Hafeneinfahrt
zu stehen hat man einen sehr großen Radius nach unten auf's Wasser und auch die große Chance dann direktes Licht zu bekommen ohne die Schatten der Hafenmauer.
Danke Euch und allen anderen natürlich auch für Euer Interesse!
Bernd