Fr 30. Dez 2016, 15:43
Hatte gestern sehr viel Glück mit dem Licht
Bin gestern ziemlich früh aus dem Bett gefallen,....nach dem Hochfahren des "Betriebssystems", war klar,..zusammenpacken,...abflug
Es hatte fast keinen Nebel,die Sterne waren gut sichtbar,und irgendwie wußte ich, ...heut' geht was
Meinen Hausweiher kenne ich schon jahrelang,und ich weis zu was er Lichtmäßig fähig ist.Seine Lage ist Lichttechnisch ziemlich genial.Er hat sehr verschiedenen Bewuchs
an den Seiten und liefert je nach Tageszeit die verschiedensten Lichtsituationen.Im Winter wenn er zugefroren ist kommt dies noch als zusätzlicher Faktor ins Spiel.
Auf dem Weg dahin war kurz vor Sonnenaufgang noch Zeit für ein paar Bilder über den Bodensee
Dabei hatte ich nur die K5iis und die K1 mit 35er und 100er Leica,...das Basispaket sozusagen
Durch den Tausch der zwei Linsen von APSC auf FF ist die Brennweitenauswahl dann mehr wie ausreichend für meine Fotografie.
Sei's drum,.....jetzt ein paar Fotos
übern Bodensee von meinem Haushügel
#1
#2
....etwas weiter auf dem Weg zum Weiher komme ich immer an diesem schönen Tal vorbei,
....muß da immer anhalten
#3
#4
am Weiher angekommen,...
Ich möchte Euch als erstes ein Bild zeigen,welches ein bischen erklärt, was ich mit der speziellen Lage des Weihers meinte.
Ihr seht auf dem Bild links eine Lichtung welche mit Schilf bewachsen ist.Es ist genau die Seite an welcher die Sonne morgens aufgeht
Sie bescheint dann das Ufer welches fast zur hälfte mit Wald bewachsen ist.Der Wald reflektiert sein grün dann perfekt auf den Weiher.
Dort wo der Wald endet kommt der Himmel ins Spiel.Er spiegelt sich dann in Blau auf dem Weiher.Ein sehr großer Teil des Lichtes ist so nicht direkt,
sondern gebrochen von der Umgebung.Der Sensor freut sich sehr darüber

.
Auf dem Bild seht Ihr sehr schön die Trennung.Je nach Aufentshaltort bekomme ich so die genialsten Farben und Kombinationen.
Die Seite von welcher dieses Bildentstanden ist,ist die Schattenseite um diese Uhrzeit.Hier halte ich mich dann sehr gerne auf.Es ist dann sehr gut möglich
gezielt mit dem Licht umzugehen.Auch bietet diese Seite eine sehr gute Zugänglichkeit (vor allem im Winter

)Man findet im Randbereich durchaus seine Motive
Beispielbild
#5
jetzt einfach ein paar Bilder
#7
#8
#9
#10
#11
#12
#13
#14
#15
in die beleuchtete Weiherecke
#16
soweit mal,...Dank fürs anschauen!
Bernd
Zuletzt geändert von Methusalem am Sa 31. Dez 2016, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.