Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Harz-Mountains-Sunrise (oder: 4:45 Uhr klingelte der Wec

Sa 9. Nov 2019, 10:40

Gefällt mir von Aufbau und Farben sehr gut! :bravo:

Ja ja, das liebe Aufstehen in der Früh (hier in Ostpolen noch schlimmer, weil die Sonne eine Stunde früher aufgeht) ... :cry:

Dabei fällt mir dieses Video hier ein (seine Videos und Tutorials sind sowieso immer mit feinem Humor und mit wenig Gelaber, aber vielen Tipps): www.youtube.com/watch?v=syFbiiwQ8_s

Aber wenn dann Fotos wie Deine rauskommen, hat sich selbst das früheste Aufstehen gelohnt. :thumbup:

Re: Harz-Mountains-Sunrise (oder: 4:45 Uhr klingelte der Wec

Sa 9. Nov 2019, 18:50

Hallo an Alle
Ich war gestern mal wieder im Harz unterwegs, genauer gesagt auf der Strecke vom Wurmberg nach Königskrug, und musste leider feststellen dass ich noch nie so viel stehendes Totholz gesehen habe. Wie eigendlich kann es sein dass man unter Naturschutz versteht, Borkenkäfer nicht mehr zu bekämpfen?
Bild

Bild

Re: Harz-Mountains-Sunrise (oder: 4:45 Uhr klingelte der Wec

Sa 9. Nov 2019, 22:11

Sehr schöne Bilder :2thumbs:

@Uwehamburg
Ja, genau das ist Naturschutz :ja:
Den Wald sich selbst überlassen, er regeneriert sich schnell von allein.
An den Grenzen zum noch gesunden Wald wird natürlich etwas gegen den Käfer getan, er soll sich ja nicht ausbreiten.
Außerdem ist der tote Wald auch eine Mahnung und Warnung an uns Menschen, endlich mit der Natur zu leben und sie nicht nur auszubeuten.

Re: Harz-Mountains-Sunrise (oder: 4:45 Uhr klingelte der Wec

Sa 9. Nov 2019, 22:43

Uwehamburg hat geschrieben:Hallo an Alle
Ich war gestern mal wieder im Harz unterwegs, genauer gesagt auf der Strecke vom Wurmberg nach Königskrug, und musste leider feststellen dass ich noch nie so viel stehendes Totholz gesehen habe. Wie eigendlich kann es sein dass man unter Naturschutz versteht, Borkenkäfer nicht mehr zu bekämpfen?


Langfristig hilft der Borkenkäfer sogar, die Fichtenmonokulturen gegenüber dem standortgemäßen Laubmischwald zurück zu drängen. Vor einigen Wochen war ich im Bayerischen Wald und auf der tschechischen Seite im Nationalpark Šumava (Böhmerwald) - dort kann sich der Wald schon seit einigen Jahrzehnten regenerieren, und die Resultate sind ermutigend! :ja: Der Borkenkäfer ist das Resultat nicht dem Standort entsprechender Pflanzung von Monokulturen. In zehn Jahren sieht es auch im Harz wieder erfreulicher aus.

Re: Harz-Mountains-Sunrise (oder: 4:45 Uhr klingelte der Wec

Sa 9. Nov 2019, 22:52

@ Steffen
Wenn man vom Wurmberg aus über den Harz blickt sieht man leider mehr Grau als Grün. Bäume die keine eigene Wasserversorgung der Kronen mehr haben. Daneben sieht man aber auch mengen an Bäumen die eigendlich nur noch hohle Stangen sind.
Die schnelle Regenerierung wird wohl so 30-50 Jahre dauern.
Soll man wirklich Norddeutschlands grüne Lunge sich selbst überlassen?
Bei einem stimme ich allerdings zu
Wir müssen aufhöhren die Natur auszubeuten oder zuzumüllen, und das geht alle Menschen dieses Planeten an
Bild

Re: Harz-Mountains-Sunrise (oder: 4:45 Uhr klingelte der Wec

So 10. Nov 2019, 13:11

Der Harz wird nicht sich selbst überlassen :nono:
Schau mal hier https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/magde ... ml#sprung3

Re: Harz-Mountains-Sunrise (oder: 4:45 Uhr klingelte der Wec

So 10. Nov 2019, 15:02

@Steffen
Nach dem von Dir eingestellten Link zu urteilen sind im Harz Fichten in Höhenlagen über 700 Metern natürlich.
Schau Dir die EXIF-Daten (Ganz besonderst die GPS-Dateien) meiner Bilder an und Du stellst fest das sie in Höhen zwischen 707 und 959 Metern gemacht wurden. Alle Bilder stammen also aus den Gebieten des Oberharzes in dehnen Fichten zum natürlichen Baumbestand gehöhren.
Süsses Nichtstun ist kein Umweltschutz
Bild
Natürlich kann man die Natur auch von seiner schönen Seite zeigen.
Uwe
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz