Do 22. Okt 2020, 11:25
Tag 6: Karwendel über dem WolkenmeerErstmal ein dickes merci an den Rene, dass er mich überredet hat auf den Karwendel zu fahren.
Nachdem Traumtag am Mittwoch, begann der Donnerstag mal wieder typisch mit Dicken Wolken, für den Nachmittag war zudem schlechtes Wetter vorhergesagt.
Eigentlich hatte ich es nicht geplant mit der zweithöchsten Seilbahn Deutschlands auf den Karwendel zu fahren. Als Einheimischer habe ich da ein Problem mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Hätte ich mal die Einheimischenbrille früher abgesetzt.
Bevor wir also den ganzen Tag im Nebel rumhocken, warum nicht "nauf fahrn", Webcam gechecked und BÄM, Auf dem Gipfel scheint die Sonne. Nichts wie los zur Seilbahn.
Natürlich fuhr eine Seilbahn direkt vor unserer Nase ab..... Also 30 Minuten auf die nächste fahrt warten.
Wir dicke belohnt.

Die Bilder sind nicht in Chronologischer Reihenfolge. Während der Himmel im Westen noch schön blau und wolkenfrei war, zog von Westen die Front an.

#A31 - Ausblick Richtung Wetterstein auf Alpspitze und Zugspitze

#A32 - Das letzte Mal Sonne, Der ganze Karwendel liegt vor uns

#A33 - ein Einsamer Berg - müsste der Krottenkopf sein

#A34 - Eine Insel im Wolkenmeer, Fricken, Bischof und Krottenkopf

#A35 - Panormaschooting

#A36 - Der Winter kommt

#A37 - Bergstation und die Karwendelgrube. Rückzugsort der Alpenschneehühner

#A38 - Noch mal ein tiefer Blick ins Karwendel
Der Mittenwalder Fotograf Sebastian Fröhlich hat mir mal erzählt, wieviele Stunden er an einem Ort, mit Tarn und pipapo wartet, um Schneehühner vor die Linse zu bekommen.....
und dann fahren Chemnitzer und AndiKausG auf den Karwendel

, Was für ein Glück

#A39 - Spaziert Seelenruhig an uns vorbei

#A40 - ein Hahn (oben) und zwei Hennen

#A41 - Übergangsgefieder
Zuletzt geändert von AndiKausG am Fr 30. Okt 2020, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.