Vielen Dank erst einmal für die schnellen Rückmeldungen.
@Nordisch: Deine Einschätzung kann ich nicht teilen; meine silberne K1 hat das Problem sehr stark, meine schwarze deutlich weniger. Am schlimmsten ist das beim Sigma 500 F4.5 zu sehen, wenn ich den AF auf den Mond einstelle (mit mehr Unendlich tue ich mich schwer) und dann im Nahbereich (~5m) schaue, ist die silberne K1 bei -8 und die schwarze K1 bei -2 in der Fokuslage von der Lage bei Unendlich entfernt. Das Problem hatte ich auch schon bei fast allen Pentaxen vorher (von K10D angefangen alle großen Modelle, oft auch in doppelter Ausführung), nur eine K3 war da perfekt.
Ach ja, Kamera stand auf Stativ.
@kris-kelvin: Hätteste mal nicht so schnell schreiben sollen, gerade sind es -5,6°C hier ...
@Ernst: Danke für den Hinweis und die Genesungs-Wünsche. Wenn das Wetter mitspült, würde ich da demnächst noch mit der schwarze K1 und dem schweren Sigma (s.o.) mit 2x Konverter aufschlagen - brauche allerdings dafür zur Zeit noch einen "Träger".
Weiter mit den versprochenen Bildern von der
(die früher strategisch gut zwischen der Alten Alster [entspringt südlich von Sülfeld, ist über die
Norderbeste mit der
Trave und Lübeck / Ostsee verbunden] und der Alster [entspringt in Henstedt-Rhen, ist über HH mit der Nordsee verbunden] lag). Heute ist von der Burg nix mehr zu sehen, dafür ist hier die Natur fast am schönsten im Norden und davon sollen die nächsten Bilder zeugen.
Beginnen wir mit der Alten Alster Wiese ...
#15
... wo heute ein paar Kühe weiden.
#16
Der Weidezaun mit dem Schilf markiert das Bachbett der Alten Alster
#17
und ein Stück weiter fliesst noch ein kleines Bächlein (imho ohne Namen) an dem bezeichnenden Weg "Lüttendieksdamm" (kleiner Deich Damm - Anm. des Übersetzers

) entlang.
#18
Bei früheren Besuchen im Frühjahr habe ich diese Wiese schon vollständig überschwemmt gesehen.
#19
Der kleine Dammweg ist linksseitig von einem Knick geschützt (Erdanhäufung, die oft mit Weiden oder Eichen bepflanzt wurden und regelmässig
geknickt wurden [also abgesägt/geschnitten - daher auch der Spruch:
Das kannst Du knicken]
#20
Und so sieht dann eine im vorletzten Jahr geknickte Weide aus
#21
Und hier die letzten Meter der Alten Alster, bevor sie in die Alster fliesst.
#22
Und da wir hier ja auch etwas technisch argumentieren - hier kann man die Flares gut sehen, die entstehen, wenn das Objektiv direkt in die Sonne gehalten wird (könnte aber auch am Polfilter liegen, glaube ich aber weniger).