Ich habe bei der Bearbeitung nicht so viel gemacht. Die Libelle hat einen Radialfilter mit ganz weicher Kante verpasst bekommen, damit der HG etwas dunkler ausfallen konnte. Das Problem waren tatsächlich die Adern, die bei mehr Tiefen verschwinden. Vielleicht ist da in Photoshop was drin... damit kenne ich mich leider nicht aus, LR reicht mir.
Die Fehlversuche waren beachtlich, weil der AF sich durch die Reflexe auf dem Wasser irritiert fühlte. MF war leider noch weniger zielführend. Muss mich da erst wieder einschießen.
Hi Guido, tolles Foto! Glückwunsch. Seid Tagen versuche ich eine Libelle zu fotografieren, das ist hohe Kunst gepaart mit Glück. Die fliegen dermassen unkoordiniert und fokussieren ist extrem schwierig. LG Norbert
Sie haben meist gleiche Flugrouten, die um wenige cm voneinander abweichen. Diese wenigen cm reichen aber völlig aus, den Fotografen zuzr Verzweiflung zu bringen. In mir unbekannten Revieren verbringe ich meist 1 Stunde am Wasser und sehe mir an, wo und wie sie fliegen. Dann überlege ich mir die Einstellungen und lege los. Und dann ist das Licht weg, oder die Libellen oder sie fliegen irgendwo anders, weil ein Rivale auftaucht oder man bekommt sie nicht fokussiert. Mittlerweile habe ich die Energie, fliegende Libellen zu fotografieren, deutlich reduziert...