Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Getreideernte im Abendlicht

Sa 27. Jul 2019, 09:39

Hallo zusammen,

im letzten Sonnenlicht faszinierten mich gestern die herumliegenden Strohrollen. Bei den Fotos 2 und 3 konnte ich mich nicht zwischen SW und Farbe entscheiden. Ich bin eigentlich kein Fan von SW, aber in dem Fall.......
Hat jemand einen Tip für mich, wie ich Fotos in Lightroom (6) auf forenverträgliche Größe reduzieren kann, ich finde da keine Funktion und bei dem verwendeten Programm werden die pixelig beim Verkleinern (Außerdem gehen alle Infos zum Foto verloren). Die Fotos sind gemacht mit der K1, 50mm, 1.4.
Liebe Grüße
Norbert

Bild
1

Bild
2

Bild
3

Bild
4

Bild
5

Bild
6

Re: Getreideernte im Abendlicht

Sa 27. Jul 2019, 12:02

Hallo,

mir gefällt (überraschend) die #5 am besten. :thumbup:
Überraschend, da ich sehr selten (zu selten?) im Hochformat fotografiere. Wobei es sicher daran liegt, dass ich die Bilder später meist am TV ansehe.
Kennt jemand einen Beamer mit 1.920x1.920 Bildpunkten? :ka:

Für das Verkleinern sieh' mal im Lightroom bei den Einstellungsmöglichkeiten unter "Exportieren" nach; da gab es meiner trüben Erinnerung nach was Passendes (bin unterwegs & kann nicht nachschauen).

VlG Michael

Re: Getreideernte im Abendlicht

Sa 27. Jul 2019, 12:14

Meine Favoriten: Die 1 und die 4

Beides sehr schöne Stimmungsbilder.

Re: Getreideernte im Abendlicht

Sa 27. Jul 2019, 13:31

schöne Serie :2thumbs:

Re: Getreideernte im Abendlicht

Sa 27. Jul 2019, 13:54

Jenseits aller fotografischen Betrachtungen finde ich es interessant, dass die Landwirtschaft in Deiner Gegend noch sehr kleinräumig betrieben wird.
Besonders sehe ich das in Bild 4, was im Vergleich zu der großräumig betriebenen Landwirtschaft hier in Norddeutschland einen durchaus nostalgischen Eindruck vermittelt.
Schön!

Re: Getreideernte im Abendlicht

Sa 27. Jul 2019, 13:59

Warrick hat geschrieben:Hat jemand einen Tip für mich, wie ich Fotos in Lightroom (6) auf forenverträgliche Größe reduzieren kann, ich finde da keine Funktion und bei dem verwendeten Programm werden die pixelig beim Verkleinern (Außerdem gehen alle Infos zum Foto verloren).

Datei -> Exportieren

- Abschnitt "Dateieinstellungen" -> (meine Einstellung) Dateigröße beschränken auf 980 k (um unter dem 1 MB fürs Forum zu bleiben), Bildformat: jpg, Farbraum: sRGB
- Abschnitt "Bildgröße" -> (meine Einstellung) Haken bei "in Bildschirm einpassen" und "nicht vergrößeren", "Lange Kante", 1.200 Pixel
- Abschnitt "Ausgabeschärfe" -> (meine Einstallung) Schärfen für: Bildschirm, Stärke: Standard
- Abschnitt "Metadaten" -> Auswahl was erhalten bleiben soll nach eigener Wahl

Getreideernte im Abendlicht (update)

Mo 29. Jul 2019, 08:49

Hallo zusammen,
zunächst @ElCapitan: Ja, hier sind die Felder handlich. Es gibt praktisch keine Vollzeit-Bauern, das sind alles Nebenerwerbslandwirte. Die engen Täler hier im Schwarzwald lassen diese großen Flächen, wie bei dir, auch garnicht zu. Ich finde das auch sehr schön.

@Udo: Vielen Dank für die detaillierten Tipps, habe ich gleich mal umgesetzt (siehe unten). Jetzt ist nur noch die Frage, ob man die Exifs komplett übernehmen kann und wie. Für die Bilder habe ich jetzt Zeile für Zeile aus den Eigenschaften im Explorer kopiert.

Um das auszuprobieren habe heute (sehr früh, kurz nach Sonnenaufgang) mal die Kamera mitgenommen, ich finde, es hat sich gelohnt. Diese "Sepia-Bilder" sind nicht durch Nachbearbeitung entstanden, es war tatsächlich so. ;)

1
Bild
PENTAX K-1
F/4.5
1/250 Sek.
ISO - 100
Brennweite 73mm

2
Bild
PENTAX K-1
F/3.5
1/160 Sek.
ISO - 100
Brennweite 28mm

3
Bild
PENTAX K-1
F/3.5
1/160 Sek.
ISO - 100
Brennweite 28mm

4
Bild
PENTAX K-1
F/4.5
1/250 Sek.
ISO - 100
Brennweite 58mm

5
Bild
PENTAX K-1
F/7.1
1/160 Sek.
ISO - 100
Brennweite 105mm

6
Bild
PENTAX K-1
F/11
1/250 Sek.
ISO - 100
Brennweite 95mm

7
Bild
PENTAX K-1
F/7.1
1/160 Sek.
ISO - 100
Brennweite 105mm

Kritik und Anregungen/Tipps gerne!
Liebe Grüße
Norbert

Re: Getreideernte im Abendlicht

Mo 29. Jul 2019, 12:31

Hi

ElCapitan hat geschrieben:Jenseits aller fotografischen Betrachtungen finde ich es interessant, dass die Landwirtschaft in Deiner Gegend noch sehr kleinräumig betrieben wird.
Besonders sehe ich das in Bild 4, was im Vergleich zu der großräumig betriebenen Landwirtschaft hier in Norddeutschland einen durchaus nostalgischen Eindruck vermittelt.
Schön!


Soweit ich das noch weiß, lag das historisch auch an den unterschiedlichen Verfahren bei der Vererbung von Höfen.
In Süddeutschland wurden die Höfe unter den Erben aufgeteilt - d.h. dadurch gabs auch kleinere Flächen.
In Norddeutschland wurde ein Erbe bestimmt, der den gesamten Hof+Felder etc. bekam..
inwieweit die restlichen Erben ausgezahlt wurden weiß ich nicht, aber so blieb der Hof eben in der Fläche erhalten.

Nachteile gabs bei beiden Varianten: Bei der Realteilung haben die Höfe für den Lebensunterhalt oft nicht mehr ausgereicht,
bei den Norddeutschen mußten sich die leer ausgegangenen Familienmitglieder als Knecht oder Magd verdingen.

Re: Getreideernte im Abendlicht

Mo 29. Jul 2019, 20:14

Von deinem Nachschlag gefällt mir besonders die #1 aber auch die #5 :2thumbs:

Re: Getreideernte im Abendlicht

Do 1. Aug 2019, 07:03

Hi,
@volker: Ja, du hast recht, historisch ist das so.
Bei mir wird das aber sehr seutlich sichtbar, weil das Tal zudem noch recht eng ist.
LG
Norbert
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz