100030 hat geschrieben:Moin Clemens, da hast du ein schönes neues Fass aufgemacht. Auf meinem 4k Monitor erscheinen sie mir alle einen Ticken unscharf.
Da schließe ich mich an. Vor allem die Fotos aus der ersten Serie wirken nicht so richtig scharf. Sehr schön finde ich die Szenen, in denen die Graugänse die Lage sondieren. Klasse! Das Naturschutzgebiet wirst du uns hoffentlich noch öfter zeigen!
Alaric hat geschrieben:Aber erst einmal muss ich die Location vorstellen: Brandenburg ... Umgebung Kloster Lehnin ... Rietzer See. Hier habe ich ein schönes Naturschutzgebiet entdeckt und das zeige ich hiermit. Mein Standort ist ein Vogelbeobachtungsturm direkt am See. So schaut es aus
... da hast ja wirklich ein wundervolles Naturschutzgebiet entdeckt- sogar schon 'bevölkert' ... fein- da kommt doch hoffentlich noch mehr Clemens?
Vielen Dank, liebe Leute und ja, hier kommt noch etwas im Laufe der Zeit. Den Rietzer See werde ich noch öfters aufsuchen.
Bilder etwas unscharf...? In der Tat, ich weiß das auch.
Nur weiß ich (noch) nicht genau woran es liegt. Die Kamera ist neu, das Objektiv ist neu und das Shooten mit Stativ und Gimbal ist auch neu (für mich). Irgendwas stimmt da noch nicht. Angefangen habe ich mit K-3 III, dem 150-450er und zwischengeschaltetem TK 1.4. Da waren die Bilder völlig schlecht, also unscharf. Ohne TK sind sie immer "besser" geworden, aber eben noch nicht so richtig gut. Liegt es am TK? Den habe ich jetzt mit dem 300er an der K-3 III ausprobiert, scheint alles in Ordnung zu sein. Die K-3 III Feineinstellung mit dem 150-450 habe ich nun auf +5 gesetzt, das scheint besser zu funktionieren. Oder liegt es an anderen Einstellungen? Ein Punkt war für mich: Shake Reduction anschalten beim Arbeiten mit Stativ und Gimbal - oder abschalten? Alle Wildlife-Bilder sind nun ohne Wackeldackel gemacht worden. Bei sehr kurzer Belichtungszeit (teilweise 1/2000stel) sollte ich den nicht brauchen...oder?
Ich muss mich noch einschießen mit der ganz neuen Kombi - oder diese einschicken zu Maerz.
Glückwunsch zur neuen Kombi und den schönen Bildern. Der TK ist so ein Problem, mit dem einen Objektiv passt es prima, mit dem anderen nicht. In Grenzen kann man die Feinjustierung bemühen. Leider lässt sich der TK nicht einstellen (ich meine z.B. durch Maerz). Shake Reduktion habe ich nie auf dem Gimbal ausgeschaltet. Aber man muss alles ausprobieren und mit deiner Kombi plus Affenschaukel bist du schon sehr gut aufgestellt. Weiter viel Erfolg und schöne Stunde in der Location.
Ein sehr schönes Naturschutzgebiet, Clemens! Herzlichen Dank, dass Du uns dorthin mit nimmst. Bei den Gänsen bewundere ich immer die Arbeitsteilung, wenn die ein größeres Areal absichern. Die machen immer so einen professionellen und gut organisierten Eindruck, da kann sich jeder Bodyguard eine Scheibe von abschneiden
Vor einige Tagen war ich wieder einmal auf dem Vogelbeobachtungsturm Am Streng, Rietzer See. Das Wetter war prima, die Zahl der Graugänse groß. Auch Kraniche waren zu beobachten, ein Fischadler in großer Entfernung ebenfalls.
Spannende Flugmanöver zeigen die Graugänse. Die #20 finde ich auch klasse. Und Glückwunsch zu den Kranich-Fotos. Die hast du auch sehr schön eingefangen. Tolle Gegend, in der du da unterwegs bist!