Do 20. Mai 2021, 21:23
Ich habe die neue Kamera am Wochenende zum ersten Mal draußen, bei überwiegend grauem Regenwetter ausprobiert. Ich hadere noch mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten und hatte bisher nur wenig Lust, in der knappen Freizeit mit dem holperig übersetzten Handbuch zu kämpfen. Wenn es Pfingsten dauerregnet, komme ich an dieser Front vielleicht weiter... Schwalben im Flug mit der K-3III sind gerade voll im Trend, da will ich natürlich dabei sein: ![]() #1 Datum: 2021-05-15 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/2000s Brennweite: 450mm ISO: 800 Kamera: PENTAX K-3 Mark III Ein Knäkentenerpel im Flug, auch nicht langsam: ![]() #2 Datum: 2021-05-14 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/800s Brennweite: 450mm ISO: 640 Kamera: PENTAX K-3 Mark III Graues Regenwetter, grauer Reiher: ![]() #3 Datum: 2021-05-15 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/800s Brennweite: 450mm ISO: 1000 Kamera: PENTAX K-3 Mark III Trotz sonnigem Plätzchen, ein grimmig blickender Graureiher: ![]() #4 Datum: 2021-05-14 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/800s Brennweite: 450mm ISO: 160 Kamera: PENTAX K-3 Mark III Eine kleine Serie von einem kleinen König, senkrecht nach unten fotografiert: ![]() #5 Datum: 2021-05-15 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/1000s Brennweite: 450mm ISO: 3200 Kamera: PENTAX K-3 Mark III ![]() #6 Datum: 2021-05-15 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/1000s Brennweite: 450mm ISO: 1600 Kamera: PENTAX K-3 Mark III ![]() #7 Datum: 2021-05-15 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/1000s Brennweite: 450mm ISO: 1600 Kamera: PENTAX K-3 Mark III ![]() #8 Datum: 2021-05-15 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/1000s Brennweite: 450mm ISO: 1600 Kamera: PENTAX K-3 Mark III Und schließlich noch ein Mönchsgrasmückenmann: ![]() #9 Datum: 2021-05-15 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/800s Brennweite: 450mm ISO: 200 Kamera: PENTAX K-3 Mark III ![]() #10 Datum: 2021-05-15 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/800s Brennweite: 450mm ISO: 400 Kamera: PENTAX K-3 Mark III Schwierigkeiten hatte ich überwiegend mit mit AF-C und Spot AF (z.B. Vogel zw. Schilfhalmen), die Ergebnisse waren hier mit der Fünfergruppe statt Spot besser. Bei auf mich zu fliegenden Vögeln sind die Ergebnisse sehr uneinheitlich, mal alles scharf, bei der nächsten Serie alles Mist, unabhängig ob M oder L. Da auch die gelungenen Fotos uninteressant sind (Lachmöwe von vorn vor grauem Himmel), sind sie hier nicht dabei. Aber diese Probleme sind sicher durch bessere Einstellungen, Handbuch lesen und mehr Übung zu lösen, da mache ich mir keine Sorgen. Nur, was jetzt noch fehlt, ist ein PLM-schnelles, konvertertaugliches 400mm f5.6 - nicht zu groß, nicht zu schwer, nicht unbezahlbar. Viele Grüße Frank | ||
Do 20. Mai 2021, 21:51
Do 20. Mai 2021, 23:48
Fr 21. Mai 2021, 05:33
Fr 21. Mai 2021, 05:54
Hannes21 hat geschrieben:Der grimmige Graureiher in der #4 ist klasse, das Bild sieht nahezu dreidimensional aus.
Fr 21. Mai 2021, 06:08
Fr 21. Mai 2021, 06:30
Fr 21. Mai 2021, 07:44
Fr 21. Mai 2021, 09:28
... eine überaus schöne Dokureihe Frank.Green hat geschrieben:Ich habe die neue Kamera am Wochenende zum ersten Mal draußen, bei überwiegend grauem Regenwetter ausprobiert. Ich hadere noch mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten und hatte bisher nur wenig Lust, in der knappen Freizeit mit dem holperig übersetzten Handbuch zu kämpfen. Wenn es Pfingsten dauerregnet, komme ich an dieser Front vielleicht weiter...
-Schwalben im Flug mit der K-3III sind gerade voll im Trend, da will ich natürlich dabei sein:
-Ein Knäkentenerpel im Flug, auch nicht langsam:
-Graues Regenwetter, grauer Reiher:
-Trotz sonnigem Plätzchen, ein grimmig blickender Graureiher:
-Eine kleine Serie von einem kleinen König, senkrecht nach unten fotografiert:
-Und schließlich noch ein Mönchsgrasmückenmann:
Fr 21. Mai 2021, 11:01
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz