Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Gartenstimmung und Erholung update 14.3.17 Frühlingsbote

Mi 15. Mär 2017, 08:42

Die Leberblümchen sind klasse - v.a. die #111

Re: Gartenstimmung und Erholung update 14.3.17 Frühlingsbote

Mi 15. Mär 2017, 13:24

Wow,

durch die Bank gelungen! :2thumbs: :2thumbs:

Meine besonderen Favoriten sind die 111 und 114!

Super :hat:

LG

Willi

Re: Gartenstimmung und Erholung update 14.3.17 Frühlingsbote

Mi 15. Mär 2017, 17:53

Hi Martin

ja sehr gelungene Fotos dabei :2thumbs:

die #111 und die #119 für mich!

Bernd

Re: Gartenstimmung und Erholung update 14.3.17 Frühlingsbote

Mi 15. Mär 2017, 20:27

Jens_S hat geschrieben:Macht Freude beim Anschauen, eine sehr schöne Serie. Aus der letzten Serie haben es mir die #110 bis #113 besonders angetan, aber mir gefallen alle.

Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Genauso geht es mir auch. Wunderbar!

Re: Gartenstimmung und Erholung update 14.3.17 Frühlingsbote

Mi 15. Mär 2017, 21:03

Freut mich, dass es Euch gefällt. Danke für den Zuspruch. Ich hab noch ein paar, ich hoffe es wird nicht zu monoton.

PS Die Dame die uns das Haus mit diesem traumhaften Garten verkauft hat ist letztes Jahr mit 97J gestorben. Zeit ihres Lebens hat sich die Familie um die Leberblümchen gesorgt. Ob es Wilde oder Gepflanzte sind, wissen wir nicht. Aber sie sind sehr empfindliche Gesellen und vertragen Veränderungen sehr schlecht. Bei uns stehen sie in Konkurrenz zum Nieswurz (Christrose), sie mögen die gleiche Lokation. In der freien Natur sind Leberblümchen selten geworden, die Menschen buddeln sie zu gerne aus. Bei uns blüht eine ganze Ansammlung aber eben sehr lokal in der Nähe einer alten Birke.


#120


#121


#122


#123


#124


#125


#126


#127


#128


#129

Re: Gartenstimmung und Erholung update 14.3.17 Frühlingsbote

Do 16. Mär 2017, 08:54

Noch mal ein wunderschöner Nachschlag. Bei diesem bleib ich irgendwie bei der #128 hängen. Aber auch die #129 ist toll. Leberblümchen sind sowieso toll. Hier in Magdeburg kenn ich nur leider keine Stelle... :( Ich warte ja schon darauf, dass Ranitomeya seine unter dem Schnee vorgräbt :mrgreen:

Re: Gartenstimmung und Erholung update 14.3.17 Frühlingsbote

Do 16. Mär 2017, 13:22

Hat echt Spaß gemacht sie zu betrachten. :clap:

Re: Gartenstimmung und Erholung update 14.3.17 Frühlingsbote

So 19. Mär 2023, 10:05

Hier war ich schon länger nicht mehr. Ein Versuch die Anzahl meiner Threads zu begrenzen, deshalb belebe ich diesen älteren wieder. Obwohl mir manchen nicht mehr so gefällt. Aber so ist das mit einer Lernkurve. Dem Forum sei Dank.


#130


#131


#132


#133


#134


#135


#136

Re: Gartenstimmung und Erholung update 19.3.23 Frühlingsbote

So 19. Mär 2023, 10:45

Morgen Martin!,...

Ja genau,...Blümchen im Garten ohne Stress ist mit das beste was einem passieren kann zum runterfahren! :ja: :mrgreen:

Ich nehm' aus der Serie die 135,wegen der Tiefe im Bild.

Natürlich muß ich noch 'ne Randbemerkung loswerden :lol:
Ich hab' mal ein bischen durch den Thread geschaut und mir ist aufgefallen daß Du die Blümchen sehr gerne am Stengel abschneidest.
Damit hat man das Vordergrund Problem natürlich eliminiert,...aber die Bilder wirken dann auch zu 99% abgeschnitten unten.
Als weitere Herausforderung beim entspannen im Garten kannst Du ja mal das Thema "wie komme ich zu 'nem unabgeschnittenen Vordergrund
etwas vertiefen,....die Hintergründe hast Du ja im Griff.
War nur so ein Gedanke beim betrachten der Bilder. :mrgreen:

Dann mal noch nen richtig guten Sonntag für Dich! :ja: :cheers:

Bernd

Re: Gartenstimmung und Erholung update 19.3.23 Frühlingsbote

So 19. Mär 2023, 11:01

Guten Morgen Bernd,

ja, ich gestehe, ich bin ein Stengelabschneider. Diesen Wunsch (Deine sinnige Randbemerkung, die ganze Pflanze) hatte ich auch schon öfters. Danke für's Äussern. Leider erzwingt die Natur, dass man sich entscheidet. Sofern man nicht gerade den Luxus von Blümchen am Hang hat. Oder die Blümchen in die geschünschte Position zwingt. Die Blümchen neigen ja zur Sonne / Licht. Gegenlichtaufnahmen findet man da nur mit Einzelgängern. Ich bevorzuge den Hintergrund.

Man kann den Vordergrund betonen (ganzes Blümchen). Dann hat man entweder das Blümchen von leicht oben ohne schönen Hintergrund. Oder man geht ganz nach unten, dann hat man leider die Blüte auch nur von Unten. Bei den Leberblümchen kommt hinzu, dass sie ja eigentlich blattlos sind. Blätter gibt es nur vom Vorjahr (also nicht zur Blüte passend). Die Blätter wachsen aus der Blüte, sobald die Blüte verblüht ist.

Aber ich nehme es mir zu Herzen: "Thema "wie komme ich zu 'nem unabgeschnittenen Vordergrund etwas vertiefen,....die Hintergründe hast Du ja im Griff."

Mal schauen was geht. Danke für die Rückmeldung.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz