He-Man hat geschrieben:
Die Fotos sind gut, aber ich scheiß mal klug.
Du hast gar kein Buntspecht, sondern die selterne Buntspechtart " Mittelspecht " fotografiert.
Der richtige Buntspecht ist nur im Nacken rot bzw. gar kein rot, je nach Männchen oder Weibchen, Mittelspecht hat wie auf deinem Foto ne rote Kappe, und zwar Männchen und Weibchen.
Also ich finde, klug scheißen geht anders

Im Ernst - ich bin dankbar, etwas gelernt zu haben - beim Vergleich mit einem anderen Spechtfoto ("echter" Buntspecht) ist mir der von Dir beschriebene Unterschied auch gleich aufgefallen. Man muss nur erstmal drauf hingewiesen werden.Danke!

Hannes21 hat geschrieben:
Und offensichtlich kannst die K-S2 auch sehr gut! Fehlt dir da nicht der BG in Kombination mit den langen Rohren?
Ein besonderes Merkmal von Pentax ist für mich die Kompaktheit der Gehäuse. Daher habe ich bisher auch an die K-5IIs keinen BG geschraubt, wenngleich er unter ergonomischen Aspekten in Zusammenarbeit mit dem Bigma wahrscheinlich Sinn gemacht hätte. Aber da ich ihn von der K-5 nicht kenne, vermisse ich ihn bisher auch an der K-S2 nicht. Das DA*300 ist ja auch mit TK nicht soooo ein Brummer. Mag mit dem 150-450 anders aussehen. Dann würde ich in Richtung BG für die K-5IIs nochmal nachdenken. Die soll ja weiter in der Familie bleiben.

Allerdings packe ich die Kameras mit den Tele(zooms) sowieso meistens auf ein Stativ. Da ist die Kopflastigkeit dann nicht so relevant. Oder übersehe ich da was
