Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Gänse aus der Tiefe des Nebels-falsche Belichtungskorrektur

Mo 27. Jan 2020, 10:16

Wie der Titel schon sagt... es war wieder ein Nebelmorgen, als die Gänse aus dem Nebel auftauchten. Leider ist durch die beginnende Sonne das Gefieder tlw. etwas überstrahlt. (...und ein kleiner Fehler des Fotografen war auch schuld..., deshalb ist #2 eine s/w-Version

Bild
#1

Bild
#2
Zuletzt geändert von GuidoHS am Mo 27. Jan 2020, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Gänse aus der Tiefe des Nebels

Mo 27. Jan 2020, 11:30

Moin Guido,
ich bekomme immer ein Korn, wenn ich deine "langen" Verschlusszeiten sehe. :shock: Hier hättest Du aber auf die Belichtungskorrektur +2 verzichten sollen. :mrgreen:

Re: Gänse aus der Tiefe des Nebels

Mo 27. Jan 2020, 11:54

Mit der KP geht recht viel :) ...

Im Av-Modus, 450mm und Offenblende bekam ich für das 150-450 an der K-3 immer 1/640 . Deshalb habe ich meist im TAv-Modus geknipst, weil ich „längere“ Verschlusszeiten ganz gut halten kann. So konnte ich die ISO besser im Zaum halten.

Im gleichen Modus gibt die KP stets 1/250 vor. Deshalb nehme ich mit der KP gerne Av. Es sei denn, ich wage mich unter diese VZ...

Ja, die Belichtungskorrektur... Beschämt schrieb ich es in Kleingedruckte, aber, sei‘s drum: „Ich habe vergessen, sie wieder auf O (Null) zu stellen...“ :oops:

Re: Gänse aus der Tiefe des Nebels-falsche Belichtungskorrek

Mo 27. Jan 2020, 12:07

GuidoHS hat geschrieben:Im gleichen Modus gibt die KP stets 1/250 vor. Deshalb nehme ich mit der KP gerne Av. Es sei denn, ich wage mich unter diese VZ...

Man kann bei der KP sogar eine maximale Verschlusszeit vorgeben. Sollte im AV die Belichtungszeit über den Wert kommen, erhöht sie stattdessen bzw. erst dann die ISO.
Ist wimre unter den ISO-Einstellungen zu finden.

Re: Gänse aus der Tiefe des Nebels-falsche Belichtungskorrek

Mo 27. Jan 2020, 12:57

Moin Guido,
die Funktion, die Carsten meint, kannte ich vor einiger Zeit auch noch nicht. Carsten hat aber einen kleinen Fehler in seiner Beschreibung. :yessad: Du kannst nicht die maximale Verschlusszeit vorgeben, sondern die minimale Verschlusszeit. Das musst Du aber mal selber testen. Das lässt sich schlecht beschreiben.
Du schaltest die KP auf Av. Gehst dann in das Kameramenü 1 vorletzter Reiter (ISO AUTO Einstellung). Unter "ISO-Empf.-Optionen" wählst Du "Tv". Nun kannst Du unter "Min.-Verschlusszeit" deine Mindestverschlusszeit eingeben.
Nehmen wir mal als Beispiel 1/125. Die ISO stellst Du auf einen vorgewählten Auto-ISO-Bereich ein. Nun geht die Kamera erst unter die Belichtungszeit von 1/125, wenn der ISO-Bereich nicht mehr ausreicht. Die Belichtungszeit geht aber auch automatisch über 1/125, wenn der ISO-Wert ausreichend ist. Wie gesagt, es lässt sich schwer beschreiben. :yessad: Einfach mal selber testen, ist eine feine Sache an der KP. :ja:

Re: Gänse aus der Tiefe des Nebels-falsche Belichtungskorrek

Mo 27. Jan 2020, 13:09

Meiner Meinung nach ist das im Menü falsch benannt.
Ich nutze das z.B. bei Sportaufnahmen. Da möchte ich beispielsweise nicht länger als 1/640 belichten, eher kürzer bzw. weniger lange. Also maximal 1/640. Insofern lege ich doch die maximale Belichtungszeit fest, oder denke ich da falsch?

Re: Gänse aus der Tiefe des Nebels-falsche Belichtungskorrek

Mo 27. Jan 2020, 13:14

Moin Carsten,
ich probiere das noch einmal aus.

Re: Gänse aus der Tiefe des Nebels-falsche Belichtungskorrek

Mo 27. Jan 2020, 13:27

Carsten,
Du hast Recht. :ja: Wieder einmal eine falsche Bezeichnung von Pentax. :( Ich bekomme aber die Verschlusszeit nur auf 1/500. Der nächste Schritt ist dann schon 1/1000.

Re: Gänse aus der Tiefe des Nebels-falsche Belichtungskorrek

Mo 27. Jan 2020, 13:37

Ach ja, die Werte kann man nur in vollen Belichtungsstufen einstellen. Halbe bzw. Drittelstufen gehen leider nicht. Stimmt.

@GuidoHS: übrigens, trotz der Überbelichtung schöne Bilder :thumbup:

Re: Gänse aus der Tiefe des Nebels-falsche Belichtungskorrek

Mo 27. Jan 2020, 13:43

Sehr schöne Bilder Guido! :2thumbs:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz