Re: Frühblüher - Lieblinge und Andere - (20.03.19)
Fr 22. Mär 2019, 08:20
Hallo,
nach meinem Eindruck ist der HG bei der #4 aufgrund der gewählten Perspektive, der Farben, der Flares sowie der Hell-Dunkelkontraste wirklich sehr interessant und damit auch Aufmerksamkeit beanspruchend. Das eigentliche Hauptmotiv fällt da nicht unbedingt sofort auf. Wenn es dann in den Wahrnehmungsfokus gerät, wird, so geht es jedenfalls mir, eine eigentümliche Spannung erzeugt: einerseits betont die fotografische Schärfe der Blüte ihre Bedeutung andererseits wird dieselbe durch ihre Positionierung im Eck und durch ihre geringe Größe sowie durch die gerade erwähnten Eigenschaften des HG's wieder relativiert. Dadurch entsteht bei mir ein leicht irrealer Eindruck, was die dargestellte Szene angeht, etwa wie bei einem alten Spielfilm, in dem ein Pärchen durch die Frontscheibe eines im Studio stehenden Autos gefilmt wird, während im HG ein Film an die Wand projiziert wird, um so den Eindruck einer realen Fahrt in einer entsprechenden Landschaft vorzutäuschen. Im Film sind die handelnden Personen allerdings eindeutig und auf den ersten Blick als Hauptakteure zu erkennen, was für das eigentliche Motiv in dieser Aufnahme jetzt wieder nicht gilt.
Warum ich das jetzt alles hier hinschreibe? Weil das eines der wenigen Bilder ist, von denen ich nicht sagen kann, ob es mir gefällt oder nicht. Was mir aber auf alle Fälle gefällt, ist, dass es mich zum Nachdenken angeregt hat.
Ach ja, zur #5 fiele mir spontan auch einiges ein, aber da fasse ich mich jetzt kurz: saustark, auch wenn ich mir nach rechts hin ein wenig mehr Platz gut vorstellen könnte. Magst Du vielleicht kurz darstellen, wie Du hier das Licht gesetzt hast? Die Lichtstimmung ist im Übrigen bei allen Bildern, die Du hier zeigst, ganz wunderbar.
Re: Frühblüher - Lieblinge und Andere - (20.03.19)
Sa 23. Mär 2019, 11:53
Hallo Erich, zunächst mal herzlichen Dank, dass Du Dir immer so ausführlich Zeit nimmst. Ich weiss das sehr zu schätzen!!! und lerne immer von Deinen detaillierten Kommentaren.
Bzgl. Licht schaue ich immer, dass die Pfanze immer Schatten ist (intensive Farben vertragen wenig Licht), entweder natürlich oder mit einem Diffusor. Die Pflanze muss dann ein wenig (1/3- 3/3 EV) aufgehellt werden. Entweder mit einem Reflektor, sofern man Sonnenlicht erreichen kann. Sonst mit einem Blitz, häufig per Funk, dass nur die Pflanze aufgehellt wird. Für den Hintergrund schaue ich dass er im Licht ist, nicht zu stark, dass die Lichtbalance erhalten bleibt. Ich kann mal einen Thread machen. Angus hat mal geschrieben, dass es sich lohnt für den Hintergrund zu "Arbeiten", dem kann ich nur zustimmen, Hintergrund, Licht und Farbbalance finde ich wichtige, oft unterschätzte Elemente eines Bildes. Anfangs habe ich immer sehr auf das Motiv konzentriert und die anderen Elemente dann vernachlässigt. Ohne Stativ gelingt mir das selten, ich bin zumeist ein Slow-Motion-Fotograf.