Di 6. Dez 2016, 21:17
Hallo Uwe
Ja,das Überstrahlen ist echt so'n Punkt an dem ich auch schon sehr oft vereckt bin
Die Dynamik die das Licht durch die Brechung bekommt ist manchmal fast nicht zu kontrollieren.
Hier kann ein Polfilter etwas Linderung bringen,...das Spiel mit dem Aufnahmewinkel nach einer nicht ganz so giftigen Position,
...durchaus auch mal in HDR(wenn jpeg) oder mit einer Blendenreihe arbeiten.
Zum Fokussieren und Ausrichten kann das öffnen der Blende (klare,kleine Schärfeebene!) eine Erleichterung sein.Du siehst die Schärfeebene deutlich!
Danach wieder Abblenden auf Arbeitsblende und Foto machen.
Was ebenfalls immer eine Option ist,ist das Fotografieren mit einem etwas kleineren Maßstab,und anschließend 30-50% croppen.Das bringt ebenfalls etwas Schärfetiefe,und ist
qualitativ kein Problem.
Grundsätzlich sind Fotos mit so fettem Maßstab immer sehr abhängig vom Motiv und dem Drumrum.Oftmals lassen sich Motive unter den jeweils herrschenden Bedingungen einfach nicht
korrekt umsetzen.Dies im Vorfeld sicher abzuschätzen finde ich sehr schwer,und so macht man halt nach bestem Gewissen die Fotos und beurteilt dann zu Hause seine Ergebnisse.
So kommt im Laufe der Zeit ein gewisser Erfahrungsschatz zusammen welcher einem in der ein oder anderen Situation das Leben erleichtert.Bei diesen Maßstäben habe ich auch immer eine
sehr große Ausschußrate

....teil des Spiels
einfach weitermachen.......
Bernd