Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Franks Makro-Streifzüge – nach dem Regen

So 7. Aug 2016, 09:04

Danke euch! Ja, Windstille ist schon was feines, wenn man sie mal erleben darf und dann auch noch die Möglichkeit hat, Makros zu machen. Das Tier hing da am Halm in ca. 1m Höhe. Jeder noch so kleine Hauch hätte es in Bewegung versetzt. Bei den anderen Bildern musste ich teilweise etwas mit den ISOs hochgehen, weil es sich scheinbar doch ein winziges Stückchen bewegte, vielleicht durch meinen eigenen Atem oder meine kleinen Bewegungen. Ein weiteres Problem mit den langen Zeiten waren die Mücken, die ständig durchs Bild flogen. Ich hatte mich zuhause von oben bis unten in eine dicke Wolke von DEET eingenebelt – in Unterhose! Trotzdem hatte ich nach 10 Minuten bereits eine ganze Reihe von Stichen. Da schwirrten so viele herum, dass ich diverse Anläufe brauchte, um mal 2,5 Sekunden zu erwischen, in denen keine durchs Bild flog. :rolleye:

Re: Franks Makro-Streifzüge – nach dem Regen

So 7. Aug 2016, 09:23

Die Bilder sind in aller Regelmäßigkeit traumhaft! Ich schau hier viel zu selten rein.

Re: Franks Makro-Streifzüge – nach dem Regen

So 7. Aug 2016, 13:28

*wow*einfach super :2thumbs:

Re: Franks Makro-Streifzüge – nach dem Regen

So 7. Aug 2016, 14:27

Kann mich nur anschließen!!! :bravo:

Klasse! :2thumbs:

Ich sehe, Du kämpfst auch schon mit Sensorflecken auf der Neuen! Ich hab's irgendwo schon mal erwähnt, kommt mir bei meiner K1 viel schlimmer vor als bei meiner alten K5ii! :ka:

LG

Willi

Re: Franks Makro-Streifzüge – nach dem Regen

So 7. Aug 2016, 14:32

WilliG hat geschrieben:
Ich sehe, Du kämpfst auch schon mit Sensorflecken auf der Neuen! Ich hab's irgendwo schon mal erwähnt, kommt mir bei meiner K1 viel schlimmer vor als bei meiner alten K5ii! :ka:

LG

Willi


Mehr Fläche,.....mehr Flecken :lol: ;)

Bernd

Re: Franks Makro-Streifzüge – nach dem Regen

So 7. Aug 2016, 14:52

Methusalem hat geschrieben:Mehr Fläche,.....mehr Flecken :lol: ;)

:yessad:

Re: Franks Makro-Streifzüge – heute mal Doku

Sa 3. Sep 2016, 19:28

Nach längerer Pause wegen Reise und schlechtem Wetter geht's heute ein klein wenig weiter. Eigentlich war ich nur mit dem 150-450 an einen kleinen See gefahren, um es ein bisschen auszuführen. Makro war nicht geplant, aber zu Sicherheit hatte ich zumindest das Lanthar mitgenommen. Dann flatterte mir doch glatt ein Trauermantel vor die Nase und setzte sich an einen Birkenstamm. Einen Trauermantel hatte ich noch nie auf dem Chip. Also schnell ein paar Bilder mit dem Tele gemacht. Da er aber minutenlang sitzen blieb, hab ich mich dann entschieden, kurz beim Auto das Objektiv zu wechseln. Anschließend war er natürlich weg. :motz: Das Zoom hat aber einen recht ordentlichen Job gemacht, und wer weiß, vielleicht wäre ich mit dem Makro gar nicht nah genug herangekommen.

Etwas später entdeckte ich dann aber einen C-Falter an einer anderen Birke, leider ein Stück weit über Kopfhöhe. Er hatte eine Reihe von scheinbar recht frischen Löchern gefunden, die wohl irgendein anderes Insekt gebohrt hatte, und stocherte mit dem Rüssel darin herum. Wahrscheinlich labte er sich am Birkensaft? Die Bilder sind aufgrund der sehr unglücklichen Position mehr Doku geworden, aber ich fand's sehr interessant. Und wer wohl für die Löcher verantwortlich war?

 
 
 
#111



#112



#113

Wer noch nicht wusste, woher der C-Falter seinen Namen hat, ist jetzt klüger. Sozusagen die Doku in der Doku. ;)


#114

Hier sieht man ziemlich gut, wie er den Rüssel im Loch versenkt.


#115
   
 
 

Re: Franks Makro-Streifzüge – heute mal Doku

Sa 3. Sep 2016, 23:08

Hi Frank

Schön das Du hier mal wieder was zeigst,..wenn auch "nur" Doku :lol:

Das Zoom war immer noch besser wie nix :ja: ..und so gab's den ersten Trauermantel :2thumbs:

..Und das Lanthar zu holen war ja auch nicht umsonst,der C Falter sieht klasse aus :2thumbs:

..und das Du mit dem Zoom jetzt erst Gassi must ist auch klar :mrgreen:

.....gibts dann nen Wildlife Thread von Dir ?......Mit Elch und Wolf und Vielfraß :mrgreen:

...ich laß mich überraschen :ja:

nen schönen noch :cheers:

Bernd

Re: Franks Makro-Streifzüge – heute mal Doku

So 4. Sep 2016, 04:18

Glückspilz bezüglich Trauermantel- habe bislang auch noch keinen vor die Linse bekommen :nono:
Trotz Doku, wirklich sehr schön geworden Frank- :ja: :thumbup:

LG
Ernst

Re: Franks Makro-Streifzüge – heute mal Doku

So 4. Sep 2016, 08:30

Ja, über den Trauermantel hab ich mich sehr gefreut. Der gehört für mich zu den schönsten einheimischen Schmetterlingen.

Methusalem hat geschrieben: .....gibts dann nen Wildlife Thread von Dir ?......Mit Elch und Wolf und Vielfraß :mrgreen:

Mit Elchen hab ich irgendwie kein Glück. Die verstecken sich vor mir. :( Außerdem beginnt morgen die Jagdsaison, da will ich lieber nicht mit Kamera dazwischen herumstromern und mich als Ersatzziel anbieten. :mrgreen:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz