Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

fliegende Libellen mit manuellen Macro-Objektiv

Di 22. Mai 2018, 19:20

Moin,
heute habe ich mal versucht mit meinem "SMC Pentax-A 100mm f/4 Macro" fliegende Libellen einzufangen. Ich habe es mir echt schwerer vorgestellt.


Datum: 2018-05-22
Uhrzeit: 18:26:21
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1


Datum: 2018-05-22
Uhrzeit: 18:26:23
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2


Datum: 2018-05-22
Uhrzeit: 18:27:55
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3


Datum: 2018-05-22
Uhrzeit: 18:27:57
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#4


Datum: 2018-05-22
Uhrzeit: 18:30:54
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#5


Datum: 2018-05-22
Uhrzeit: 18:53:55
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#6


Datum: 2018-05-22
Uhrzeit: 18:53:55
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#7


Datum: 2018-05-22
Uhrzeit: 18:59:12
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#8


Datum: 2018-05-22
Uhrzeit: 19:11:10
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#9

Re: fliegende Libellen mit manuellen Macro-Objektiv

Di 22. Mai 2018, 19:37

4 und 9 gefallen mir
LG Gerd

Re: fliegende Libellen mit manuellen Macro-Objektiv

Di 22. Mai 2018, 19:58

Sehr gut getroffen. Autofokus wird überbewertet.

Re: fliegende Libellen mit manuellen Macro-Objektiv

Di 22. Mai 2018, 20:37

Hi,
cool, gut gemacht :thumbup:
#5 + #9 sind meine Favoriten :thumbup:

Re: fliegende Libellen mit manuellen Macro-Objektiv

Di 22. Mai 2018, 20:40

da mein Wissen mit Objektiven und ... noch sehr begrenzt ist, den :thumbup: für alle Bilder, :dasisses: für #9. Einfach super gelungen :hurra:

Re: fliegende Libellen mit manuellen Macro-Objektiv

Mi 23. Mai 2018, 07:15

Toll getroffen! :hat:

Das schaff ich mit manuellem Objektiv nicht, auch wenn diese Keilfleck-Mosaikjungfern gern mal in der Luft "stehen" bleiben.
#5 und #9 gefallen mir auch am Bestem. Vielleicht die Tiefen bei #1 bis #5 etwas hochziehen? Nur 'ne Idee... :cap:

Re: fliegende Libellen mit manuellen Macro-Objektiv

Mi 23. Mai 2018, 07:26

mir gefallen deine Bildergebnisse ebenfalls sehr gut! :thumbup:
Hast Du den Catch-In dafür genutzt? I.V. m. ner kurzen Belichtungszeit wie bei deinen Bildern eben auch, gehts damit n.m. E. besser als mit nem AF...wobei des sicher auch anders gesehen werden kann.. :)

Re: fliegende Libellen mit manuellen Macro-Objektiv

Mi 23. Mai 2018, 09:24

Moin Burkhard,
wie gehe ich an die Sache ran ? Ich suche mir eine fliegende Libelle aus und beobachte Sie erst einmal eine Weile. Dabei präge ich mir Ihren Wendepunkt genau ein. Nun schätze ich ungefähr die Entfernung zum Wendepunkt und stelle diese Entfernung am Objektiv ein (Beispiel, der Wendepunkt ist ca. 1,50m entfernt, dann stelle ich das Objektiv auf ca. 2m ein). Der Catch-In ist dabei deaktiviert. Den AF habe ich vom Auslöser getrennt, so dass ich auslösen kann, obwohl das Motiv nicht scharf ist. Hier verlasse ich mich auf mein Schärfeempfinden meiner Augen. Sobald ich sehe, dass die Libelle diesen Wendepunkt ansteuert, geht die Kamera sofort zum Auge. Nun wird sofort etwas manuell nachfokussiert und Dauerfeuer. Beim Dauerfeuer wird zusätzlich noch leicht nachfokussiert. Der Ausschuß hällt sich tatsächlich in Grenzen. Ich hätte echt nicht gedacht, dass das so gut funktioniert. Das Wichtigste ist dabei, dass man die Libelle nicht aus den Augen verliert. Damit ich nicht die ganze Zeit stehen muss, sitze ich dabei auf einem Klapphocker. :ja:

Re: fliegende Libellen mit manuellen Macro-Objektiv

Mi 23. Mai 2018, 18:04

:wink:
Hallo Ralf, hab grad deine Erklärung mitgelesen, danke dafür :cheers:

Re: fliegende Libellen mit manuellen Macro-Objektiv

Mi 23. Mai 2018, 18:06

Da sieht man mal wieder: nicht auf die Technik kommts an, man muss mit seinem Equipment umzugehen wissen.

Danke Ralf für die Erklärung :)

Gruß René
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz