Mi 17. Aug 2016, 19:38
Wir waren dieses Jahr einmal wieder 2 Wochen in den Bergen, Alpen bis Hochalpen.
Die meisten Bilder sind "en passant" entstanden, beim Auf- oder Abstieg. Kurzweilig, und oft ohne Stativ.
Also ich fange mal mit den Pflanzen an und mache dann je nach Lust weiter. Meist nur NMZ, ich hoffe es langweilt nicht zu sehr.
Wir lieben diese Pflanzenvielfalt. Unser kleiner Herr durfte kurz vor den Ferien sein Herbarium abgeben, da war dann noch ein besonderer Ansporn. Die Vielfalt der Alpenflora und Fauna ist schlicht ... Artenvielfalt. Die Bestimmung der Pflanzen ist uns oft dann Abends gelungen, oft aber eben auch nicht. Korrekturen gerne!
#1 Grosse Sterndolde
#2 Ackerwitwenblume (oder Verwandte)
#3 Silberdiestel
#4 Ackerwitwenblume (oder Verwandte)
#5 Ackerwitwenblume (oder Verwandte)
#6 Blauer Natternkopf
#7 Grosse Händelwurz
#8 Knabenkrautart (geflecktes?)
#9 Ackerwitwenblume (oder Verwandte)
#10 Wilde Malvenart
#11 Trollblume
#12 Edelweiss
#13 Arnika
#14 Alpenaster
#15 gelbes Sonnenrösschen
#16 Arnika
#17 Glockenblumenart
#18 Arnika
#19 Ackerveilchen
#20 Schafsgabenart
#21 Steinmierenart (echte?)
#22 Quirlblättriges Läusekraut
#23 Brut-Knöterich
#24 Glockenblumenkolonie
#25 Knabenkrautart (kleine?)
#26 Grosse Sterndolde
#27 Knabenkrautart (aufrechte?)
#28 Eisenhut, gelber
#29 Grosse Sterndolde
#30 Feldtymian
#31 Baldrian
#32 Knabenkrautart /Wurzart
#33 Knabenkrautart (Helm?)
#34 Schlangenknöterich
#35 Ackerwitwenblume (oder Verwandte)
#36 Alpenaster
#37 Eisenhut, gelber
#38 Salbeiart
#39 Enzianart
#40 Distelart
#41 Kamillenart
#42 Steinbrechart (Moschus?)
#43 Grossblütige Gämswurz
#44 Wurzart
#45 Leimkraut
#46 Vogelwicke
#47 Knabenkrautart
#48 Kohlröschen
#49 Alpenröschen
#50 Enzianart
#1
#2
#3
#4
#5
#6
#7
#8
#9
#10
Zuletzt geändert von ulrichschiegg am Fr 30. Sep 2016, 20:25, insgesamt 4-mal geändert.