Hallo zusammen,
Edit: Da ich die Holsteinerstute Feli und ihren Reiter ohnehin länger begleiten werde, meist mit Kamera, füge ich einige der dabei entstehenden Bilder einfach diesem Thread an. Ist übersichtlicher.
Für die inzwischen 7jährige Stute Feli sowie ihren Reiter
www.instagram.com/triebbahne/ steht dieses Jahr Vielseitigkeit auf dem Programm - also eine Kombination aus Dressur, Springreiten und Geländereiten. Früher hieß das mal Military, man kann also die Wurzeln erahnen. Die Bezeichnung ist aber nicht mehr gebräuchlich. Vielseitigkeitsreiten setzt neben den klassischen reiterlichen Fähigkeiten und guter Kondition beider Partner auch Mut von Pferd und Reiter ebenso voraus wir hohes wechselseitiges Vertrauen. Während die Dressur- und Springaufgaben sehr gut im normalen Reitstall trainiert werden können, kann man Geländereiten natürlich am besten im Gelände üben. Wir haben das Glück, dass in unserer unmittelbaren Nähe eine renaturierte Kieskuhle zum Reiterpark umgebaut wurde. Letztes Wochendende waren wir samt Trainerin (danke Jackie!) dort; die Bilder sind größtenteils mit der K1 und 70-200 aufgenommen:
Baumstämme gibt es für jeden Bedarf...

#1

#2
...auch gestapelt

#3
Gräben sehen nicht unbedingt spektakulär aus, sind aber - wie viele Hindernisse - eine eher optische / psychologische Hürde. Gewonnen und verloren wird zwischen beiden Ohren... Das gilt nicht nur für den Reitsport:

#4
Umgangssprachlich wird Vielseitigkeit gelegentlich auch Buschreiten genannt. Jetzt ist auch klar, warum

#5
Wasserdurchritt ist immer ein dankbares Motiv:

#6
Feierabend

#7
Liebe Grüße
Rainer
_________________
Die Optimisten glauben, wir leben in der besten aller denkbaren Welten.
Die Pessimisten glauben, das stimmt.