Fr 24. Jan 2020, 12:35
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen. Es freut mich sehr, dass die Bilder euch gefallen. Und es freut mich, dass sich unter den Pentaxians auch Reiter bzw. Pferdefreunde befinden.
Stefanpesi, Du liegst natürlich richtig, die Bilder wurden im Reiterpark Max Habel in Süsel aufgenommen. Super Gelände
dieChrischi hat geschrieben:man sieht, dass Feli richtig Spaß daran hat.

Stimmt. Galopp & Springen ist ihre Welt, da hat Feli richtig Bock drauf. Dressur hingegen ist eher nicht so ihr Ding – wenn Sie in eine Halle kommt, und keine Stangen sieht, fragt sie sich gleich, was der Quatsch soll

An Dressurreiten führt aber kein Weg vorbei, und damit freundet sie sich auch inzwischen an. Wer (als Pferd und / oder Reiter) Dressur nicht kann, kann auch auf lange Sicht nicht vernünftig springen.
Hannes21 hat geschrieben: ich bin immer wieder erstaunt, dass man trotz der hohen ISO-Werte kaum Rauschen sieht.
Da ist die KP schon erstaunlich gut.
Da habe ich ebenfalls gestaunt. Im Gelände wird schneller geritten, als im normalen Springparcours – je nach Anlass und Klasse mit 400 bis 500 Metern pro Minute. Das ist schon recht flott, insoweit bieten sich kurze Verschlusszeiten an, die Bilder waren überwiegend mit 1/800 entstanden. Der Tag war recht bewölkt, die Iso-Werte legen daher im vierstelligen Bereich. Bei der K1 mache ich mir da keinen Kopf drum, bis Iso 3000, notfalls 6000 ist das m.b.M.n. noch gut tolerierbar. Bei der #
87 (Edit: Wie komme ich bloss auf #8?) die mit der KP aufgenommen wurde, habe ich schlichtweg gepennt – Reiter und Pferd stehen still, ich habe aber nicht daran gedacht, einen längere Verschlusszeit einzustellen

Allerdings habe ich die #7 etwas weicher entwickelt, als die anderen Bilder – eine höhere Klarheit finde ich zwar speziell beim Springen gut, um die Muskeln der Pferde herauszuarbeiten. Bei eher Portraithaften Aufnahmen wie dieser zeichne ich das aber lieber etwas weicher, auch wenn der Reiter ganz uneitel ist. Die Iso 3200 tut der Aufnahme überhaupt nicht weh.
Dieses Wochenende findet ein Springlehrgang in einer Halle statt. Das ist aus fotografischer Sicht immer blöde, da – wenn man nicht gerade zufällig in einer riesigen Veranstaltungshalle landet – die Hallen meist schwach beleuchtet sind, und die Hindernisse kreuz & quer durcheinander stehen, also wenig freies Schussfeld. K1 & 70-200 sind dafür gesetzt, sowohl von der Lichtstärke, als auch von der Brennweite her. Werde testweise auch die KP mitnehmen, mal gucken, wie die sich schlägt (hier wird also schon unauffällig die Fortsetzung anmoderiert

).
Liebe Grüße
Rainer