aber warum z.B.. bei der #1 F5 und 1/1000 sek? F 8 und bissel länger belichtet wäre eine Option gewesen, auch bei der ISO hätte ich eher 100 oder 200 gewählt
Ja, recht hast du. Die Werte waren das Ergebnis eines sehr wechselhaften, eigentlich eher finsteren Wetters, verbunden mit recht kühlem kamerarüttelndem Wind und den eigentlichen (dienstlichen) Fotozielen, die im Schatten der Grabenböschungen lagen (Wir haben Ausläufe von Drainageleitungen gesucht). Deswegen auch die hohe ISO. Dass hier kurz die Sonne hervorkam, war quasi der fotografische Lichtblick an diesem Tag
aah,, gut zu wissen, dass es anderen auch so geht. Ich nehme oft Gräben, Beplanzungen, Bodendecker von Waldlichtungen oder Bahndämme für unser Büro auf. Renaturierte Bachläufe, allgem. landwirtschaftliche Flächen usw usw..