Tja, früher waren sie eine Plage, traten in brummenden Scharen auf, Kinder freuten sich, Bauern fürchtetet um Teile ihrer Ernte. Auch die mehrere Jahre im Boden sich entwickelnden Larven haben einigen Schaden angerichtet, weil sie die Pflanzenwurzeln abfraßen. Nun sind sie durch Insektenmitteln zur Rarität geworden, und durch deren Verbot tauchen sie nun allmählich wieder auf.
Meinen letzten hab ich vor zwei Jahren gesehen, wir müssen alle etwas tun, damit es genug Insekten weiterhin geben wird. Das gute ist, Insektenfreundliche Pflanzen sind in den Gartencentern mittlerweile extra ausgeschildert und man kann sie problemlos kaufen. Schöne Doku!
Wir hatten voriges Jahr wieder ein richtiges Maikäferjahr und das über mehrere Wochen. So viele hatte ich nicht einmal in meiner Kindheit gesehen. Unsere Hühner haben sich die Kröpfe vollgeschlagen. Aber auch die Jahre davor waren immer wieder Maikäfer bzw. Junikäfer zu beobachten. Es gibt aber offensichtlich regionale Unterschiede. Ich komme aus dem Zentrum von Niederösterreich, ca. 30 km westlich von Wien.