Mo 3. Jun 2019, 22:13
Tach,
alexegg hat geschrieben:...
Eine Sache fand ich allerdings nicht gut. 30 sechsten das längste was man in m-Modus einstellen kann. Ansonsten braucht man einen externen Auslöser mit „lapstimer“ sorry zeitschalter im Bulbmodus. Ach das der interne Astrotracer nicht so effektiv ist hat mich überrascht.
...
ohne jetzt meine K-1 in der Hand und auch nicht im Handbuch nachgesehen zu haben:
der Astrotracer funktioniert m.W. nur im Bulb-modus, und genau in dem kannst du jede beliebige Langzeit-Belichtung einstellen (in 10-sec-Schritten). Dazu musst du einmal auf die "Grün"-Taste drücken, dann kannst du die Zeit wählen, nach der de Verschluss wieder schließt. Also ist für deine Zwecke erst mal alles an Bord, du brauchst keine weitere Hardware (wie den Lapstimer-Auslöser), und der Astrotracer kann dann auch wirken.
Gruß
Uwe aus GE
P.S.:
NMZ zur Verdeutlichung der Wirksamkeit:
Datum: 2017-08-23
Uhrzeit: 23:06:07
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 60s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 35mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
U
P.P.S.: deine #2 ist klasse!