Hallo,
Nachdem ich mir nach dem Onlinevortrag über den Pentax Astrotracer konnte ich mich nicht mehr halten und musste das O-GPS bestellen.
Leider habe ich es damals nicht geschafft damit brauchbare Bilder zu bekommen, und jetzt weis ich auch warum.
Ich bin mit der Kalibrierung des GPS nicht klar gekommen da ich die 360grad Drehungen in einem durch machen wollte und dadurch die Kamera nicht wirklich Kalibrieren konnte, nach mehreren versuchen es zeigte zwar OK, aber glaub da hatte die Kamera schon eher Mitleid mit mir

.
der Zweite Fehler, war am Anfang eine höhere Brennweite (100mm) zu benutzen. so habe ich durch die schlechte Kalibrierung keine brauchbaren Ergebnisse erzielen können.
und so vergingen dann die Monate...
Da, dass Fußballspiel Italien gegen Spanien ins Elfmeterschießen ging, habe ich beim Heimgehen die Milchstraße erspäht und mir gedacht, ah jetzt probier ma des nochmal. Kann es ja nicht sein, dass ich das nicht hinbekomme.
Diese mal beim Kalibrieren nur jeweils ca 180 grad in alle Richtungen gedreht und beim ersten mal beide Kalibrierungen auf OK kalibriert.
mit dem Tamron 17-50mm 2,8 schnell Fokussiert und die erste Aufnahme mit 2 Minuten gemacht.
Kurz gecheckt/ für OK befunden und den Intervalometer eingestellt.
nach ca 30 Minuten habe ich bemerkt, dass meine Batterie schon rot geblinkt hat und noch schnell 3 Darks aufgenommen bevor die Batterie den Geist aufgegeben hat. (natürlich Ersatz Batterie nicht geladen, und auch keine AA Batterien gehabt
Am nächsten Tag dann Flats und BIAS gemacht und mit Deep Sky Stacker gestackt, Mit Fitswork in TIFF umgewandelt und dann in Photoshop geladen und dort Gestreckt, und den Hintergrund entfernt. (gleiche Arbeitsweise wie bei dem Orion Foto).
Danach noch mit Lightroom eine Vignette zugefügt, da die Ränder eh verschwommen sind.
Bortle Skala 4.
Bin höchst Positiv überrascht was dabei herausgekommen ist. Und zu was die eigentlich schon alte Pentax K50 fähig ist.
Mit der Bildbearbeitung bin ich zwar nicht 100% zufrieden, aber das ist ma bei Astrofotos finde ich eigentlich eh nie

. Jedes mal PS öffnen und es kommt was anderes raus.
Jetzt muss ich nur mehr das gelernte einsetzen und auch mal ein Foto mit Vordergrund machen um dem ganzen mehr Tiefen und Struktur zu geben, Ideen sind ja genügend vorhanden mal hoffen es findet sich auch die Zeit und die Wolken spielen mit.
Für Tipps und Infos, wo ich mich verbessern kann bin ich natürlich sehr Dankbar
GLG
Günter
