Sa 28. Jan 2017, 12:43
Hi finlan
Klar find's ich gut das Dich meine Kenko Thread etwas motiviert hat, mal mit sowas zu experimentieren!
Zum Thema Tk kann ich Marcel natürlich erstmal nur nur recht geben.Ein TK kostet immer.Bestenfalls ist sein Vorhandensein ohne extremes Pixelpeeping nicht sichtbar.
Andererseits ist er in manchen Situationen ein größerer Gewinn als er an Bildquali kostet.So ist die Verwendung von den Teilen mal ein gutes Geschäft und mal ein schlechtes.
Generell gilt das ein Tk die Fehler eines Objektives natürlich auch mitverstärkt,und das manchmal massiv (wie in diesem Fall).Das tut der Kenko natürlich auch.Auch meiner, in der MC7 Variante
neigt zu Ca's,und beeinflußt natürlich auch das Bokeh.Das aber zumindest für mich nicht immer zum schlechten.
Der Pentax 1.4 TK ist was die Ca's angeht da deutlich eine Generation weiter.Mein Leica APO TK funzt zum Beispiel an meinen Leicas unsichtbar,wurde aber auch gezielt mit viel Aufwand
für diese Linsen gebaut.Der Kenko wurde als Allrounder für die Verwendung von 50mm Objektiven angedacht,und wurde jetzt nicht als APO ausgeführt.Ich Verwende ihn zB sehr gern mit dem
Pentax 35er Macro.Hier liefert er, mit dann 70mm, eine tolle Macrobrennweite bei Megamaßstab (wenn mans will

) und wirklich sehr guter Qualität.Eine Lichtstarke Standart 50mm Brennweite
wird zu einem voll Macrofähigen Objektiv bei immer noch guter Lichtstärke.
Was natürlich auch eine starke Auswirkung hat, ist das der Maßstab ,wie gewünscht

,gleich mal verdoppelt wird,das nur durch den TK. Benutzt Du jetzt noch die Schnecke,
dann geht der Maßstab bei Deinem 100er nochmals um ca 35% hoch.Das heist dann Maßstab ca 2.3:1!!! Bei Maßstäben über 1:1 wird alles seeeehr empfindlich,und die Schärfentiefe
schrumpft ebenfalls stark.Was die Ergebnisse gleich mal etwas "seltsam" aussehen läßt.Das mal zu meinen Erfahrungen mit den Dingern.
Als Tip würde ich den TK in Verbindung mit dem 100er, mit dem Ansatz der Vergrößerung des Motivabstandes erstmal einsetzen.Das heist bei gleichem Maßstab,doppelter Arbeitsabstand.
Das entspannt die Situation am Anfang ziemlich gut, und bringt Ergebnisse die einen nicht gleich frusten
Setz das das Teil doch mal vor ne 35er oder 50er Linse, um ein bischen rein zu kommen.
Solche Ergebnisse wie Du oben zeigst sind immer mal drin mit sowas, und würde ich nicht zu sehr überbewerten.Es kommen auch Bilder heraus die überzeugen können
Nur nicht ganz so easy wie mit aktuellen Toplinsen
also einfach locker bleiben und weiterspielen,...der Rest kommt dann schon
ahhhh,.... gerade Deinen Beitrag gelesen......
Was macht das Teil, war Deine Frage!
Nun,...er verdoppelt erstmal die Brennweite (und damit den Maßstab bei gleicher Naheinstellung) weil 2X,und behält Unendlich.
und........dann kann er durch das Ausfahren der Schnecke die Naheinstellungsgrenze verkürzen (auf kosten von Unendlich) und damit den Maßstab nochmals erhöhen.
zur Blendensteuerung kann ich nur sagen das es welche gibt mit Kontakten (meiner hat das) dann ist die Blendenverstellung über die Cam kein Problem .EXIFS gibts bei meinem auch nicht.
Bernd