Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Erster Versuch Astrofotografie

Do 24. Sep 2020, 18:36

Moin allerseits

und eine Frage in die Expertenrunde hier: Dies war mein erster Versuch der Astrofotografie letzte Woche in Effelsberg (bekannt durch das Radioteleskop und einer der am wenigsten lichtverschmutzten Orte in Deutschland).
Fotografiert mit manuellem Fokus, Fernauslöser, ohne Bildstabilisator mit dem 8mm Samyang Fisheye mit Offenblende, teilweise entzerrt. Was kann man besser machen bzw. was würdet Ihr anders machen? K1 leider nicht vorhanden! 8-)

Bild
Datum: 2020-09-17
Uhrzeit: 20:27:27
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 20s
Brennweite: 8mm
KB-Format entsprechend: 12mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Re: Erster Versuch Astrofotografie

Do 24. Sep 2020, 19:22

Für einen ersten Versuch kann sich das meiner Meinung nach absolut sehen lassen. Die 8mm sind am Rand zwar merklich, empfinde ich aber nicht als dramatisch.
Um die Milchstraße noch etwas rauszukitzeln könntest versuchen am Weißabgleich und / oder der Graduationskurve etwas zu spielen.
Ich leg ganz gernz einen Verlaufsfilter von beiden Seiten gegen die Milchstraße. Ein bisschen entrauschen würd ich noch versuchen. PS: RAW?
Grüße
DOminic

Re: Erster Versuch Astrofotografie

Do 24. Sep 2020, 19:38

Hallo,

Danke für Deine Anmerkungen. :thumbup:
Ja, RAW-Format. Weissabgleich probier ich mal, entrauscht ist es schon.

Dann werd' ich nochmal bißchen probieren.

Re: Erster Versuch Astrofotografie

Do 24. Sep 2020, 19:45

Für den ersten Versuch ist das ein wirklich gutes Resultat.
Rechts im Bild, also Richtung Nordwest, ist der Himmel noch zu hell: Dämmerung! Du warst zu früh dran. Gegen den hellen Schimmer links, Richtung Süden, kannst du auch etwas warten, bis ein Teil der Straßenbeleuchtung abgeschaltet wird. Aber ganz vermeiden kann man das nur durch die Wahl wirklich dunkler Standorte oder du lässt diese Bereiche aus dem Bild.
Und wie ein Flugzeug seine Spur auf das Bild malt, weißt du jetzt auch.
Die Milchstraße kannst du noch etwas besser herausarbeiten, zum Beispiel mit der Gradationkurve oder mit Mikrokontrast.

Fahr nächstes Mal eine halbe Stunde weiter in die Eifel. Da bekommst du vor Ort Unterstützung und auch noch ein Getränk dazu. ')

Re: Erster Versuch Astrofotografie

Do 24. Sep 2020, 20:02

Hallo Rudi,

auch Dir herzlichen Dank für Deine Anmerkungen! Dein Angebot nehme ich sehr gerne an. Muss nur noch den passenden Camper besorgen. Das steht auf der Agenda für das Winterhalbjahr. Dann bin ich territorial unabhängig und mobil.
Gradationskurve hab ich schon probiert, komme ich aber irgendwie nicht weiter. Kontrast probiere ich nochmal. Ich übe weiter. :ja:

Re: Erster Versuch Astrofotografie

Fr 25. Sep 2020, 06:09

pentidur hat geschrieben:
zabaione hat geschrieben: Muss nur noch den passenden Camper besorgen.
und auch noch ein Getränk dazu. ')

in der Kombination ist dann auch egal was du trinkst.... :mrgreen:

Re: Erster Versuch Astrofotografie

Fr 25. Sep 2020, 10:36

so, noch 2 Versuche, besser bekomme ich es mit der EBV nicht hin.

Bild

Bild

welche gefällt besser?

Re: Erster Versuch Astrofotografie

Fr 25. Sep 2020, 11:07

Für den ersten Versuch definitiv gelungen.
Variante 2 gefällt mir besser, da die Farbe des Himmels homogener ist. Bei #1 ist das Zentrum fast schwarz (was generell gut ist), allerdings läuft es dann mit einem relativ harten Übergang ins blau über.

Mein (leicht umzusetzender) Tipp für das nächste mal, der auch schon genannt wurde: Später anfangen.

(und bitte noch die Flugzeugspur wegstempeln) :P

Re: Erster Versuch Astrofotografie

Fr 25. Sep 2020, 12:15

Hallo,

auch Dir vielen Dank für Deine Anmerkungen. Dann werde ich es wohl nochmal im Winter probieren oder frühestens gegen Ende Oktober/Anfang November. Da wird's ja dann schon deutlich früher dunkel. Zumindest hat das 8mm-Samyang jetzt erstmal weiter seine Daseinsberechtigung behalten.... :ja:

Re: Erster Versuch Astrofotografie

Sa 26. Sep 2020, 10:58

zabaione hat geschrieben:Dann werde ich es wohl nochmal im Winter probieren oder frühestens gegen Ende Oktober/Anfang November. Da wird's ja dann schon deutlich früher dunkel.

Dann darfst Du aber nicht zu spät starten, sonst ist der helle Teil der Milchstrasse (im Sternbild Schwan) schon tief im Westen.

Wildlife
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz