Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Erster Ausgang mit der KP und dem A 300/2.8

Fr 4. Jan 2019, 15:31

Da mir die Telebrennweite A300/2.8 mit dem Telekonverter 2L an der K1 irgendwie immer zu kurz war, habe ich die Chance im Adventskalender genutzt und mir die KP geholt. Heute wollte ich nun versuchen und hab mal geschaut, ob der Eisvogel da ist. Tja es hat schön geschneit und war ziemlich kalt, aber ich denke, es hat sich gelohnt.

1
Bild
Datum: 2020-01-04
Uhrzeit: 10:53:01
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 900mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP

2 Leider hat er sich im Gebüsch versteckt, wo die Lichtverhältnisse für die KP schon eine Herausforderung waren.
Bild
Datum: 2020-01-04
Uhrzeit: 11:52:53
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 900mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP

3
Bild
Datum: 2020-01-04
Uhrzeit: 11:53:43
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 900mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP

Re: Erster Ausgang mit der KP und dem A 300/2.8

Fr 4. Jan 2019, 16:00

Eisvogel im Winter? Gibt's ja gar nicht! :shock:
Jetzt ist er wirklich ein Eisvogel. ;)

Re: Erster Ausgang mit der KP und dem A 300/2.8

Fr 4. Jan 2019, 16:05

Das sieht doch schonmal ganz gut aus, welchen Konverter hast Du benutzt?

PS Beste Zeit die Racker zu fotografieren, sie überwintern, jagen nur an ungefrorenen Gewässern, nur bei Tageslicht und sind mit den kahlen Ästen und in dem Grau in Grau gut zu erkennen!

Re: Erster Ausgang mit der KP und dem A 300/2.8

Fr 4. Jan 2019, 16:10

Ja, da kann man Eisvogel zu sagen. Und das A300 macht trotz seines Alters immer noch einen sehr guten Job. Auch an der KP.

Re: Erster Ausgang mit der KP und dem A 300/2.8

Fr 4. Jan 2019, 16:14

Den A 2X-L zum Glück ist er immer lange genug sitzen geblieben um mit der KP und dem Klappbildschirm schön einzuzoomen. Genau das war meine Hoffnung, damit ich am langen Teleende zu meinem anderen System auch mit Pentax fotografieren kann. Allerdings geht dies eben nur bei sich nicht bewegenden Motiven. Leider war heute eben kaum Licht, wegen dem Schneefall. Ich bin aber total begeistert, was aus dem RAW herauszuholen ist. Das war unter anderem ein Grund für mich, mir auch Pentax zuzulegen.

Re: Erster Ausgang mit der KP und dem A 300/2.8

Fr 4. Jan 2019, 16:15

Klasse! Im ersten sieht man ihm an, dass er nur semi-begeistert vom Wetter ist.

Re: Erster Ausgang mit der KP und dem A 300/2.8

Fr 4. Jan 2019, 16:34

Hatte nicht genau genug gelesen.. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem A300/2.8 am 1,7er AF-Konverter - unwesentlich kürzere Brennweite aber AF mit eigbautem "Fokuslimiter" und schon bei Offenblende einsetzbar. (Hier ein Beispiel https://pentaxians.eu/forumi ... p2132n.jpg). Den 2x L habe ich auch, aber der kommt selten zum Einsatz.

Re: Erster Ausgang mit der KP und dem A 300/2.8

Fr 4. Jan 2019, 16:47

Oh Vielen Dank für die Info. Den habe ich auch, komme aber irgendwie mit dem fokussieren nicht klär. Der liegt meist daneben. Scheinbar muss man da im Vorfeld schon sehr genau den Abstand eingeben, oder wie machst du das? Und was ist der Fokuslimiter? Vielleicht sollte ich die Kombi doch öfters ausprobieren.

Re: Erster Ausgang mit der KP und dem A 300/2.8

Fr 4. Jan 2019, 17:05

Einfach erst per Hand grob die Distanz einstellen und den Rest - innerhalb von etwa 3-5 Metern - rebelt der Konverter. War lange Zeit meine Mitnehm-Kombi.

Re: Erster Ausgang mit der KP und dem A 300/2.8

Fr 4. Jan 2019, 21:51

Hi,
sehr schöne Bilder hast Du da geschossen :thumbup: , ein Eisi im Winter ist einfach klasse :ja:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz